r
._
m
m
z
n
n
a
m
r
P
u
3
h
s
e
d
n
a
L
m
s
d
n
m
h
P
s
C
d
z
H
n
h
c
s
s
u
A
des Linzer Hafnermeisters johann Georg Mayr, der dafür 50 Gulden
erhielt. Die vergoldeten Basreliefs des Ofens sind von Leonhard Sattler
modellirt; die Stuccaturen der Decke sind von Mademi. - Öffnen wir
die Thüre des letztgenannten Zimmers, so erblicken wir drei Schritte
vor uns auf dem Gange das Portal der Wohnung des jeweiligen
Landeshauptmannes von Oberösterreich, wenn ihn der Beruf nach
St. Florian führte. Die in Stucco ausgeführte Bekrönung, ein in den
Klauen des Adlers nach Hilfe rufendes Knäblein, von kriegerischen
Emblemen umgeben, ist auf Seite 114 abgebildet. Die Rechnungen
von 1760 erzählen uns, dass ein Johann Feistenberger das ganze
geräumige Zimmer, welches bisher wahrscheinlich ausspaliert war,
mit I8 Figuren, Architekturen, Früchten und Blumenbehängen
mühsam al fresco ausgemalt habe. Zwei niedliche kleine Landschaften