MAK

Volltext: Monatszeitschrift II (1899 / Heft 3)

Seite 3. 
Beiblatt zum Gebrüder 7hottet’ 5Ch{n Zentral-Ünzeiger Kr. 38. 
Annexe au No. 38. 
Wien, am 15. April 1913. — Vienne, le 16 Avril 1913. 
Page 3. 
Erzeugende Fabrik: 
Fabriqnd pur 
Kg. 
kilos. 
Bystritz. 
Nettogewicht: 
Poids net: 
1<> I Kg. 
1 kilos 
Nr. 9710 
Normalausführang: 
Mit gewöhnlichem Geflecht 
Fa$on normale: 
A cannago usuel 
Nr. 9710d 
Zum PoUteiHt ohne Geflecht 
ä garnir, na ns cannage 
Wien K 
Reichsdeutsche Lager Mk. 
Amsterdam hU. fl. 
Belgien und Frankreich Frs. 
Spanien i‘tas. 
Italien L. 
Loudon Sh. 
46. - 
46.- 
26. 80 
07.50 
82. — 
07.50 
50 9 
A' Vienne 
Mk . Succursales en Allemagne 
hll. fl Amsterdam 
Fr» Belgique et France 
I* tas - Enpagne 
L Italic 
Sh Lundres 
y 
Erzeugende Fabrik: 
Fabriqu^es par 
Bruttogewicht 
in Stroh: 
Poids brut, 
emballde en paille: 
4*6 
Nettogewicht: 
Poids net: 
41 ( K * 
4 1 \ kilos. 
Nr. 425 
42 X 43 cm 
Bystritz. 
Bruttogewicht 
in Stroh: 
Poids brut. 
emballde en paille: 
ä . r f Kg. 
4 (> 1 kilos. 
Nettogewicht: 
Poids net: 
3 • 9 
Kg- 
kilos. 
Normal mit Fußver- 
hindung Nr. 20. 
Fnfon normale ajone- 
tion des pied» Nr. 2(5 
52 
Nr. 365 
Sessel 
Chaise 
42 X 43 cm 
Wien K 
Reichsdeutsche Lager Mk. 
Amsterdam hll. 11. 
Belgien und Frankreich Frs. 
Spanien ptn*. 
Normal Ausführung* : 
Mit gewöhnt. Geflecht 
F«9on normale: 
A cannage usuel 
Grob vorgoflochteti 
nun Polstern 
A groH cauiiage ä 
garnir 
Ohno Geflecht 
nun Polstern 
Sans raunage ä 
garnir 
Nr. 425 
j_Nr. 365 
I Nr. 425 c 
Nr. 365 c 
jjNr. 425d 
Nr. 365d 
! 20. — 
20 — 
11.10 
27.25 
29.75 
27.25 
!l 23/6 
19.— 
19.- 
10.60 
26.- 
28.75 
26.- 
22/3 | 
19.50 
19 50 
10.80 
26 75 
29.25 
26 75 
22/9 j 
18.50 
18.50 
10.30 
25.50 
28.— 
25.50 
Q1 ,/Q 
18.50 
18 50 
10.30 
25.50 
28. - 
25 50 
21/9 
17.50 
17.50 
9.80 
24.25 
27. 
24.25 
20/9 
A' Vienne 
Mk Succursales en Alleimigne 
hll 11 Amsterdam 
Frs Belgique et France 
P 1 **- Espagno 
L Italie 
Sh Londres
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.