MAK

Full text: Monatszeitschrift II (1899 / Heft 5)

Baurechnung anzu- 
geben, welche fol- 
gende Masse anführt: 
Höhe des Postaments 
r Klafter 3 Schuh; 
Höhe des Stammes 
der Säulen 3 Klafter 
6Zoll, Höhe des Ober- 
gebälkes 1 Klafter 
2 Schuh 6 Zoll, Höhe 
des Plafonds 2 Klafter 
3 Schuh, also die 
absolute Höhe 8 Klaf- 
ter 3 Schuh. 
Das Gebälk wird 
von rothen Wand- 
pilastern und grau- 
gesprenkelten über 
Eck stehenden und 
gekuppelten Säulen 
mit vergoldeten, römi- 
schen Capitälen und 
Basen getragen. Über 
dem Säulengebälk er- 
hebt sich am Gewölbe 
eine prächtige ge- 
malte Säulenarchi- 
tektur mit Balkonen 
und Balustraden. Sie 
wird belebt durch 
zahlreiche Figuren, 
allegorischeGruppen, 
Blumenbehänge und 
Vasen, schliesslich 
den Triumphzug 
Kaiser Karl VI. im 
römischen Impera- 
torencostüm und 
römischer Quadriga, von zahlreichem Gefolge und gefesselten Türken 
begleitet. In Mitte des Gewölbes öffnet sich aber gleichsam die gemalte 
Architektur und lässt uns am strahlenden Himmel den Siegesgott auf 
Porträt des Prinzen Eugenius im Mannorsaal
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.