MAK

Full text: Monatszeitschrift II (1899 / Heft 5)

seinem Throne schauen, welchem Austria und Hungaria kniend ihre 
Palmenzweige überreichen. Zahlreiche Gruppen und beschwingte 
Einzelfiguren, welche sich auf die neuangebrochene Ära des Friedens 
und alle seine geisti- 
gen und materiellen 
Segnungen bezie- 
hen, belebenrings- 
umher den sicht- 
baren Hirnmels- 
raum. Die Compo- 
sition des Ganzen 
und Vertheilung der 
Gruppen ist mit Ge- 
schick von Martin 
Altomonte entwor- 
fen. Die Architektur- 
stücke sind von 
I-Iippolyt Sconzani 
aus Bologna, alles 
Figurale ist von 
Bartholomäus Alto- 
monte.Im]ahreI723 
gieng man an die 
umfangreiche Ar- 
beit, im nächsten 
Jahre ward sie voll- '- - _ 
endet Über den Kamin irn Marmorsaal 
prächtigen vier Ein- 
gangsportalen von Jegg sind sowohl in Holzreliefs als in Staffelei- 
gemälden die Hauptmomente aus den glorreichen Feldzügen Prinz 
Eugens dargestellt. Die zwei grossen Reiterbilder über den Kaminen, 
Kaiser Karl VI. und Prinz Eugen, sind von Bartholomäus Altomonte. 
Vollendet waren sie im Jahre 1728. 
Leonhard Sattler hat sich hier verewigt durch die trefflich 
componirten Trophäen über den Reiterporträts, die Ruhmesengel 
und Reliefrnedaillons über den vier Portalen; Holzinger durch Stucco- 
und Marmorirarbeiten im Saale, welche alle sein Werk sind, als da 
zu nennen: alle Capitäle über den grossen Säulen und Pilastern, die 
Arbeiten am I-Iauptgesimse, an den Portalen und Fenstern, nämlich die 
Theile, welche nicht „lebendiger" Marmor sind und die zwei Kamine. 
Er war noch 1731 damit beschäftigt. Der lebendige Marmor, der 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.