m
u
e
s
U
M
s
2
h
c
n
h
m
e
v.
..
..
..
s
Ö
javanischer Batik-Sarong (
Fesseln der Nachahmung sind gebrochen: ein junger Riese steht
frei und in voller Kraft da.
Malerei, Druck und Färbeverfahren lassen sich nicht immer klar
auseinanderhalten. Ein Vorgang jedoch, den uns Plinius für die alten
Ägypter überliefert, scheint mehr Färbetechnik zu sein und im Wesen
dasselbe Verfahren, das noch heute unter der Bezeichnung Batik
besonders in Java üblich ist; das Muster wird dabei durch aufgesetztes
und später wieder geschmolzenes Wachs während des Eintauchens
in eine Farbrnasse freigehalten. Dieses Decken geschieht in Java mit
der Hand, kann aber auch durch Druckmodel vor sich gehen, wie
es heute noch bei den europäischen Nachahmungen der ostindischen