MAK

Volltext: Monatszeitschrift II (1899 / Heft 7)

43V 
solchen Figur oft die ganze geschichtliche Entwicklung eines Hauses. 
So stammt eines der Badges des Hauses Lancaster, der silberne Schwan 
mit goldener Halskette (Fig. 2x), wie solchen König Heinrich V. 
(I4I3--I422) und Heinrich VI. (1422-1461) 
geführt hatten, aus dem Hause de Bohun. 
Die Häuser Mandeville und Nevil sollen 
nämlich von einem gemeinsamen Vorfahren 
mit Namen Adam Fitz Swanne, dem Sohne 
eines Swanne oder Swanus, abstammen, der 
im Norden Englands und in Hornby in der 
Grafschaft Lancaster grosse Ländereien be- 
sessen hatte. Maud Fitzpiers, die Enkelin und 
Erbin von Beatrice, der Schwester Geoffrey 
de Mandeville, Grafen von Essex, welches 
Haus den Schwan wahrscheinlich in Bezug 
auf den Namen seines Stammvaters als Badge 
führte, heiratete Humphrey von Bohun, 
Grafen von Hereford, und brachte das Badge 
Fix-H. Bade: HßinriChSV-u-YI- an das Haus de Bohun. Heinrich Bolingbroke, 
 sivro.}'h:;':sg,';äeg:;i Herzog von Lancaster, der spätere König 
Heinrich IV., vermählte sich mit Mary de 
Bohun, jüngster Tochter und Miterbin des 
Humphrey Grafen von Hereford, Essex und Northampton, und so 
kam der Schwan auch an das königliche Haus. Aber auch das Haus 
Stafford war berechtigt, dasselbe Thier zu führen. Die älteste Schwester 
der Mary de Bohun, Eleonore, heiratete Thomas von Woodstock, 
Herzog von Gloucester, Grafen von Buckingham, den 
jüngsten Sohn Eduards IIL, und durch deren Tochter 
Anna, die mit einem Stafford vermählt wurde, kam 
der Schwan auch an dieses Haus. 
Seit den ersten Jahren des XVIII. Jahrhunderts, 
der Regierungszeit der Königin Anna, wurden die 
Badges des königlichen Hauses stationär; die Rose 
(Tudorrose) von England, die Distel von Schottland, 
das Kleeblatt von Irland und die in neuester Zeit für 
Es n Indien eingeführte Lotosblume sind Motive, die eben 
Union Bßdsß so oft zur Verwendung gelangen, wie das allbckannte 
Badge des Prinzen von Wales, die drei in den könig- 
lichen Kronenreif gesteckten Straussenfedern. Ausser diesen Badges 
stehen noch folgende in Gebrauch: Rose, Distel undKleeblatt zu einem 
Bouquet vereinigt (Fig. 22), ein schreitender, rother Drache für 
 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.