Willinm Alben Bennett, Salford, Plastischer Entwurf für einen Kaminschinn aus Schmiedeeisen und
' gelriehenem Kupfer (Silb. Med.)
vom Zeichnen versteht - nicht minder aber der Kunstgewerbeschule, der
Fachschule und der Handwerkerzeichenschule.
Der allgemeine Zeichenunterricht, sowie dieBetheiligungvon Dilettanten
am Fachunterrichte haben das Dilettantenwesen in England zu einem Factor
herausgebildet, mit dem das Kunstgewerbe rechnen muss, auf den es aber
auch zählen darf. Wird damit das consumirende Publicum in den breiten
Schichten der Mittelclasse einigerrnassen vorgebildet, so thun kunstgewerb-
liche Fachschulen (Schools of Art) und I-Iandwerkerzeichenclassen (Art
Classes) das Ihrige, um der Industrie und dem Kunsthandwerke tüchtige, für
praktische Zwecke ausgebildete Zeichner und Arbeiter zuzuführen, während
die Centralstelle, das Royal College of Art am Kensington Museum die
Püanzstätte für die erforderlichen Lehrkräfte abgibt. Wohin wir in England
sehen, steht die Kunstgewerbeschule, die Fachschule, die Handwerker-
zeichenschule mitten in der praktischen Bewegung.
Aus der School of Art in Nottingham gehen all die Musterzeichner
hervor, der die dortige Spitzenindustrie zum grossen Theile ihren Erfolg
verdankt. Die Fabrikanten dieser Stadt, in der über r 500 Zeichner beschäftigt
sind, zwingen die Lehrlinge ebenso wie dies in den meisten andern Industrie-