MAK

Full text: Monatszeitschrift II (1899 / Heft 9)

JOD 
Da das Werk, wie gesagt, keineswegs ein zusammengetragenes Compendium 
feststehender Ansichten ist, sondern überall frisch Empfundenes und Gefundenes 
bringt, wird sich jeder Nebenpunkt vielleicht nicht aufrecht erhalten lassen. So 
muss ich gestehen, dass mir ein Stoff (Figur 38) entschieden zu früh angesetzt 
dünkt, dass mir auf Figur 44 der Zauberbrunnen der orientalischen Sage und 
xv. Jahrhundert. 
w 
V 
.n 
C 
O 
H 
3 
C 
h 
c 
3 
n 
w 
m 
3 
m 
2 
K 
e 
m. 
Ü 
e 
H 
u. 
w... 
F 
n 
o 
d 
n 
o 
L 
v,. 
r 
k 
m 
G 
M 
n 
o 
Ü 
a 
N 
nicht ein castilisches Wappenschloss dargestellt zu sein scheint, dass auch das 
Ornament auf Figur 43 keine pfauenschwanzähnliche Form, sondern ein deutlicher 
Nachkomme der antiken Palmette ist. Doch das sind Bedenken, die vielmehr 
dafür sprechen, dass die Arbeit auch zum Weiterdenken anregt, als dass sie das 
Gebotene geringer scheinen lassen. 
Es ist bis jetzt jedenfalls das einzige Werk, welches in gründlicher, über- 
sichtlicher und durch das Hand-in-Hand-Gehen von Bild und Wort in sehr 
44
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.