MAK

Full text: Monatszeitschrift III (1900 / Heft 1)

wird. Bakalowits Söhne 
thun ein Gleiches, aber 
noch manches andere. 
So sahen wir bei ihnen 
einen höchst originellen 
Leuchter aus Kristall- 
glas nach Olbrich'schem 
Entwurfe, den wir bei 
früherer Gelegenheit 
schon in farbig gebeiz- 
tem und polirtem Holz 
schätzen gelernt. Und 
neuestens hat die Firma 
in Koloman Moser eine 
schöpferische Kraft ge- 
wonnen, die ihre Eigen- 
art im kleinen wie im 
 
Beranek, Cassette, in Schmiedeeisen ausgeführt von]. Hofmann 
grossen (der prächtigen Standvase etwa) schon jetzt dem Glase aufprägt 
und bei weiterer Vertiefung in das Glasmässige eine grosse Zukunft hat. 
In allen Metallen wird fleissig fortgestrebt. Das Wiener Eisen hat die 
modernen Formen mit eige- 
nem Witz erfasst. Man be- 
trachte etwa den originellen 
Schlangenleuchter von F. 
Winkler, seine capriciöse 
Schreibtischlarnpe und Be- 
raneks zierlich geschnittene 
Cassette, ausgeführt von 
I. I-Iofmann. Die Wiener 
Bronze vollends steht heute 
an Leib und Geist erfrischt 
da, und es macht sich nur 
um so hübscher, dass sie 
diesmal ein Stückchen Au- 
tobiographie mit ausstellt. 
Wir meinen die von der 
Berndorfer Fabrik (Arthur 
Krupp) aufgezeigte Folge 
jener ersten Bronzesachen, 
die in der kaiserlichen Erz- 
giesserei gegossen wurden: 
Brenecks Kaiserbüste, Fern- 
korns Pferd, Jarls kleine 
Thiergruppen u. s. f. Die 
 
Rudolf Hammel, Kamin für Gas, ausgeführt von 
L. ä C. Hardtmuth
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.