MAK

Volltext: Monatszeitschrift III (1900 / Heft 2)

 
Warings Stiegenlateme 
 
Waring, Sxlonschränkchen, Mahagoni 
und Kopfstücke von Schwertern, Netzukes, Medicinbüchsen, kleine Elfenbein- und Lack- 
sachen sieht man in reizvoller Auswahl. Vorzüglich sind ferner die geschnitzten Lacke, 
und ein grosser Glasschrank enthält lauter Einzelstücke von Keramik, die eine ganze 
Musterkarte von Materialien, Manieren und Farben darstellen. Anerkennung verdient 
schliesslich ein Maler aus der Secession, Franz Hohenberger, der einmal Fischers Reise- 
gefährte in Japan war und nun ein ganzes Zimmer mit seinen frischen japanischen Natur- 
scenen und Lebensbildern behängt hat. Natürlich spielt „Madame Chrysantheme" dabei 
eine grosse Rolle. 
FÜR PARIS. In einem Zimmer des Künstlerhauses sahen wir kürzlich eine inter- 
essante Ausstellung von Raschka'schen Aquarellen, die für die Pariser Weltausstellung 
bestimmt sind. Sie war von dem Hochbaudepartement im k. k. Ministerium des Innern 
(Emil Ritter von Förster) veranstaltet. Der Künstler hatte Aufnahmen einer Reihe von 
älteren und neueren Bauten in Österreich, namentlich von restaurirten, zu machen und 
entledigte sich dieser Aufgabe nach Möglichkeit im Sinne der malerischen Vedute. Das 
Hauptstück ist selbstverständlich eine grosse Ansicht des Stephansdornes, der sich ja in 
unseren Tagen an Haupt und Gliedern erneuert hat. Dann folgen Maria-Stiegen und 
einige neuere, zum Theile Schmidt'sche Kirchen Wiens, die Pfarrkirche von Wiener-Neu- 
stadt, die Kirchen von Perchtolclsdorf und Enns, bis hinüber zu denen von Weissenkirchen. 
Zwettl und Dümstein, wo die prächtige Barockwelt sich aufthut. Die malerische Gothik
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.