MAK

Volltext: Monatszeitschrift III (1900 / Heft 3)

Raum-Ausgestaltung von Prof. Joseph Hoffmann 
. I! Yh rl ,. 
 :...Aä._i.wia...au. . 
ili ,m_,...;3u.nsxw_.Ül . _ 
. __ ä. , 
ääzhßßu-s; 
wird. Ein viereckiger Saal mit einem Nebenraum, der in Paris als Vorraum 
mit dem Eingang vom Corridor aus dient. Der erste Eindruck entspricht 
dem frischen Geiste der Hoffmann-Schule. Professor Joseph Hoffmann hat 
den Entwurf zur Raumgestaltung im Masstabe von 1:100 gemacht; die 
überaus sorgfältige Durchführung bis ins Detail des Details ist das Werk 
seiner Schüler: Wilhelm Schmidt für das Holz, Otto Prutscher für die 
Applicationen. Dazu haben noch August Patek und Heinrich Comploj 
(Schule Myrbach) nebst Crustav Schneider (Schulen Ribarz und Myrbach) 
Cartons für das Figürliche der Wandverkleidung geliefert, während die 
Schule Klotz (August Pachmann und Emilio Zago) das Schnitzwerk 
besorgte. Die Tischlerarbeiten wurden vom k. u. k. Hoftischler j. W. Müller, 
die Applicationen durch die Firma Joh. Backhausen und Söhne ausgeführt. 
Die Wandflächen sind mit Stoff in einem tonigen Grau bezogen, worauf 
sich in Braun applikirt ein weitgreifendes Linien- oder Rankenornament 
entwickelt und in grossen, stilisirten, mit etwas Roth pointirten Blüten 
gipfelt. Dieser ganze Decor in seiner absoluten Freizügigkeit, die nur von
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.