MAK

Volltext: Monatszeitschrift III (1900 / Heft 3)

STEELE. Fr. M. Fremington Pottery. (The Art jourm, 
Jan.) 
Die Thonwaren-Industrie in Frankreich. (Centr. B1. f. 
Glas-lud. u. Keramik, 506 ; nach Oliver.) 
Ein neues Verfahren (der künigl. Porzellanrnanufactur 
in Berlin) zur Herstellung von Kunstporzellan. 
(Cenrr. Bl. f. Glas-lud. u. Keramik, 505.) 
Antike ägyptische Ware. (Centr. Bl. f. Glas-lud. u. 
Keramik, 505; n. d. „Cornptes rendusü) 
WINGENROTH, M. Kachelöfen und Ofenkacheln des 
16., 17. und 18.]uh1hunder!s im Gennan. Museum, 
auf der Burg und in der Stadt Nürnberg. (Mittheil. 
aus dem German. Nationalmum, 189g, p. 87 8'.) 
WOLFF, Georg. Römische Tüpfereien in der Wetterau. 
Mit 2 Taf. (Westdeutsch. Zeitschr. f. Gesch. u. 
Kunst, XVIII, 3.) 
ZIMMERMANN, E. Die künstlerische Nothlage der 
Westerwälder Steinzeugindustrie. (Kunst und 
Handwerk, 3,) 
VII. ARBEITEN AUS HOLZ. 
MOBILIENsm 
The National Art Competition. (The Cahinet Maker, 
Nov.) 
The „Arts and Crafts". (The Cabinet Maker, Dec.) 
BANNEI-IRS, John, Kerhschnittvorlagen. 1. Sammlg. 
12 Taf. in Photo-Lith, gr. FoL, nebst systexnat. 
Lehrgang d. Kerbschnitzerei. gr. B", 26 S. rn. 
16 Taf. Leipzig, E. A. Seemann, M. 6. 
GRÄVELL, A. Unsere Möbel. (Innen-DecorationJan.) 
GRÜNER. O. Anspruchslose Grabmäler. (Kunst u. 
Handwerk, 3.) 
HEINZE, F. Lehrgang f. d. Fachzeichnen der I-Iolz- 
arheiter (Mlihel- u. Bautischler etc.) an den 
gewerbl. Forthildgm-Schulen. gr. 8', IV, 30 S. 
Wittenberg, I-Ierrose. 40 Pfg. 
I-IEVESI, L. Moderne Möbel. (In magyar. Sprache.) 
(Magyar Iparrnilveszel, III, 1-2.) 
LlTCI-IFIELD, Fr. History of Furniture. 4th ed. 8", p. 
292. London, Truslove and l-Iznson. 15 sh. 
Menuisier-Ebelniste, Le, organe professionel et technique 
des industries du bois, paraissant lelundi. 1re annee, 
N0. 1. 13 novemhre 1899. In-fol. ä 6 col., 4 p. 
avec iig. Paris, imp. Noizette et Cie; Abonnement: 
un an, ro f1.; 
MTT. I-Iinterklebte Holzfourniere (Columbus I-Iolzver- 
kleidung). (Badische Gewerbezeitung. 48.) 
PAHUD, Fr. Autel de Pancienne eglise de la tour de 
Treme. (Fribourg ardst" 189g, 4.) 
RICHTER, Adf. Vorlagen f. den Tiefhrand. 1. Serie 
(in 5 Lfgn.), 1. Lfg. gr. FoL, 1 Farbdr. Taf. mit 
5 Detailbog. in Imp. Fol. Ravensburg, O. Maier. 
M. 2'5o. 
ROBINSON, Fr. S. BoulleWork at Buckingham Palace. 
(The Magazine of Art, Jan.) 
SOULIER, G. Le Mobilier. (An et Decoration, 12.) 
SPIEGEL, Fr. Moderne Möbel. (In magyar. Sprache.) 
(Magyar Iparrnilveszet, II, 6) 
ZEMP, J. Porte du monastere de Hauterive. (Frihourg 
artisn, 1899, 4.) 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. sie 
ANGST, H. Ein Steigbügel des XV.]2hrh. aus dem 
Wallis. (Anzeiger f. Schweiz. Alrerthumskunde, 3.) 
159 
BRÜNING, Adf. Italienische Thilrklopfer. 15 Lichrdr. 
Taf. m. 3 S. Text. (Vorhilderhefte aus dem kgl. 
Kunstgewerbe-Museum zu Berlin, heruusgegeb. v. 
j. Lessing, Heft 24.) M. 1o. 
- - Thilrgziife u. Brunnenmasken. 15 Lichtdn- 
Taf. m. 3 S. Text. (Vorbilderhehe aus dem kgl. 
Kunstgewerbe-Museum zu Berlin, herausgegeb. 
v. J. Lessing, Heft 23.) M. ro. 
ELKAN, W. Die Habichte des Chokichi Suzuki in 
Tokio. (Kunst und Handwerk, 3.) 
FIALA, F. Griechische Bronzehelrne aus Bosnien u. d. 
I-Iercegovina. (Wissensch. Mittheil. aus Bosnien u. 
d. Hercegovina, VI, p. 148.) 
- - Prihistorische Bronzen aus Bosnien u. d. Her- 
cegovinmONissenschaftl. Mittheil. aus Bosnien u. 
d. Hercegovina, VI, p. 13g.) 
Alois I-Ianusch. (Blätter für Kuhstgewerbe, XXVII, 
10- 1 1 .) 
Electric Lighting. (The Art Journ., jan.) 
Monogramrne u. Decorationen f. Uhren u. Edelmetall- 
gravirung, herausgegeb. v. W. Diehener. In ca. 
30 Lfgn. 1. Lfg. gr. 4", 4 Taf. Leipzig, W. Diehener. 
M. 1. 
REINACH, S. Quelques statuettes de bronze inedites. 
In-B", 2c p. uvec iig. Paris, Leroux. (Extr. de 1a 
Revue archeol.) 
SCHNEIDER, Roh. von. Griechische Wurfscheibe aus 
Sicilien. (jahreshefte des österreich. archäol. Insti- 
tutes, II, 2.) 
SPARROW, W. S. Irun gates and their rnaking. (The 
Magazine of Art, Dec.) 
TERNES, W. Kunstschmiedewerk irn neuen modernen 
Stil. 100 Taf. hoch 4', 36 S. Text. Düsseldorf, 
Wolfrum. M. 15. 
WINNEFELD, H. Altgriechisches Bronzebecken aus 
Leonrini. 35 S. m. 15 Abb. u. 2 Taf. (59. Progr. z. 
Winckelmanns-Feste d. nrch. Ges. zu Berlin.) gr. 8' . 
Berlin, G. Reimer. M. 5. 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNST so 
CUNYNGHAME, H. On the Theory and Practice of 
Art-Enamelling upon Metals. B". p. 152. London, 
Constable. 6 sh. 
I. H. Croix stationale (de la seconde moitie du XIII: 
siecle). (Revue de l'Art chretien, 189g, p. 411.) 
Punzierung in der Schweiz. (Handelszeitung filrdie Gold- 
und Si1berwaren-Ind., II, 24.) 
ROGER, R. La croix processionelle de Castillon. In-S", 
7 p. Foix, imp. Gadrat aine. 
SCl-INÜTGEN, am. Die silhervergoldete hochgothi- 
sche Monstranz des Kölner Domes. Mit Abb. 
(Zeitschr. f. christl. Kunst, XH, B.) 
- - Zwei neue bischöiliche Chormantel-Agraßen. 
(Zeixschr. f. christl. Kunst, XII, 9.) 
Eighteenth Century Silver Tea and Coifee Pots. (The 
Hause, Dec.) 
Some Old Silver. (The Hause, Febr.) 
SÖLYOM, J. Der Grossmeister der Emailmalerei. (In 
magyar. Sprache.) (Magyar lparrnilveszet, III, 
1-2.) 
SZENDREI, J. Ungarische Schliessen und Spangen. 
(In rnagyar Sprache.) (Magyar lparmllveszet, II, 5.) 
21'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.