STROMPEN, K. Die Margarethen-Capelle in Lana.
(Mittheil. derk. kßentralcommission, N. F. XXVI, r .)
THODE, Henry, Hans Thoma und seine Kunst. Vortrag
am z. October 189g u. Rede HansThcmfs. Gr.8',
28 S.mit Bildnis. Frankfurt a.M., Diesterweg. GoPfg.
TRISCl-IKA, joh. Aus meiner Skizzenmappe. Farbige
Entwürfe zur Wand- und Declrenmalerei im
modernen Geschmack mit Anlehnung an die histor.
Stylarten, zumeist ausgeführt in New-York u.
anderen amerikan. Städten. 16 Farbentaf. FoL
IV S. Text. Berlin, B. I-Iessling. M. x8.
IV. TEXTILE KUNST. COSTUME.
FESTE. LEDER- UND BUCH-
BINDER-ARBEITEN sw-
Batiks, Die. (Dekorative Kunst, März.)
I-IOCI-IFELDEN, Brigitta. I-Iardanger-Arbeit. (Leinen-
durchbruch.) Gr. 8', a6 S. mit Abbildgn. Berlin,
F. Ebhardt l Co. 75 Pfg.
Les lndustries textiles en France. (Bulletin mens. de la
chambre de comm. belge de Paris, 189g, p. 279f.)
jENNY, S. Leinenstickerei aus dem XV. jahrhdt.
(Mitth. der k. k. Centralcommission, N. F. XXV, 3.)
KADLEC, Franz. Bliitter für textile Kunst. Ein Vor-
lagenwerk fllrTextilschulen, Fabrikanten u.Muster-
zeichner. 3a Blitter in Farbendr. Gr. Fol., IV S.
Text. Wien, A. Schroll Q Cie. M. 50.
KERSTEN, P. Geschichte und Ästhetik des künstle-
rischen Bucheinbandes. (KunstgewerbebL, N. F.
xx, s.)
LIEB, Ferd. Handbuch fllr Musterzeichner der Textil-
Kunstindustrie. Frei bearb. nach dem Engl. des
R. T. Lord. Gr. 8', VIII, 238 S. m. x27 Abbildgn.
Wien, A. I-Iartleben, M. 6.
MARTIN, F. R. Stickereien aus dem Orient aus der
Sammlung F. R. Martin. FoL, x: S. mit x8 Lichtdr.
Taf. Stockholm. M. 20.
MUZlO, V. Vecchi cuoi artistici nella Raccolta dei
signori Mora a Milano. (Arte ital. dec. e ind., VIII,
xz.)
SCI-IIREK, K. Färberei und Zeugdruck in Mihren.
(Mittheil. des Mihr. Gewerbernuseums, XVII, 23.)
VALLANCE, A. Decorative Wa-papers. (The
Magazine of Art, March.)
v.__ SCI-IRIFT. DRUCK. GRAPH.
KUNSTE w
Alphabet illustre. roo vignettes et lettres ornees dessi-
nees par Girardet, Grandville, Sagot, Wernier. In
B", x44 p. Tours, Marne et fils.
BOURCARD, G. David Young Cameron, Peintre-
graveur. (Gazette des Beaux-Arts, Dec.)
Buchausstattung. Moderne deutsche. (Dekorative
Kunst, März.)
DURET, Theodore. La gravure japonaise, a prcpos
des dernieres acquisitions du Cabinet des Estam-
pes. (Gazette des Beaux-Arts, Fe'vr.)
Entwerfen, Das, von Monogrammen. (Deutsche Gold-
schmiede-Zeitung, III, 4.)
MEIDINGER, Zink und Aluminium in der Bilddruckerei.
(Badische Gewerbezeitung, 50151.)
MEISNER, H. Die Anßnge der Buchdruckerkunst.
(Zeitschrift filr Bücherfreunde, III, 11-12.)
193
MUCI-IA, A. M., Le Pater. Comrnentaire et compu-
sitions d' A. M. Mucha. Grand in-4', 34 p. et grav.
en noir et en coul. Paris, Champenois; YEdition
d'art. (H. Piazza et Co.)
REID, I. A. William Nicholson und his Worlr. (The
Artjourm, March.)
RÜTTENAUER, B. Felician Raps. (Die Nation,
XVII, 2x.)
TOMSON, A. A Dutch Etcher: M. Bauer. (The Studio,B3.)
UZANNE, O. William Nicholson. (Art et Decoration,
IV. 3-)
ZOBELTITZ, F. v. Zur Reform der Buchausstattung.
(Zeitschrift fllr Bücherfreunde, III, x x_x2.)
VI. GLAS. KERAMIK ab
BRAUN, E. W. Beitrlge zur Keramik Schlesiens. (Mit-
theilungen des Kaiser Franz joseph-Museums in
Troppau, II, x.)
Glas, Farbiges, in der modernen Kunst. (Central-Bl. für
Glas-Ind. u. Keramik, 5 xo; n. d. „Pottery Gazette")
Majoliken, Italienische. (Mittheil. d. Mlllxr. Gew. Mus., 22.)
POLLAK, Ludw. Zwei Vasen aus der Werkstatt Hie-
rons. Gr. 4', 34 S. m. 5 Abbild. u. 8 Taf. Leipzig,
K. W. I-Iiersemann. M. xz.
Dresdener Porzellan steht in Begehr! (Central-Bl. für
Glas-Ind. u. Keramik, 5x0.)
REI-IBERG, A. Vorgeschichtliche Keramik. (Reclams
Universum, XVI, g-xo.)
SCHIREK, C. Mihrische Keramik. (Mittheil. d. Mihr.
Gew. Mus. rgoo, x E.)
SOIL, E. Note sur les faYences de Tournai (r 670- r 8x5).
(Annales de PAcad. roy. d'arche'ologie de Bel-
gique, 189g, p. x96 f.)
Studien llber Steinzeug und Scharffeuerglasuren.
(Sprech-Saal, xo).
VII. ARBEITEN AUS HOLZ.
MOBILIENsv
Album moderner Möbelausstattungen. Zusammen-
gestellt auf a4 Farbendruclrtafeln. Qu. Fol. Würz-
burg, I-I. Stilrtz. M. 6.
BENN, R. D. Some German Excentricities. (The Csbi-
net Maker, March.)
BRANDT, G. Ein Mangelbrett des Hans Gudewerdt im
I-Iamburgischen Museum lilr Kunst und Gewerbe.
Mit Abbildgn. (Jahrbuch der l-Iamb. Wissenschaft].
Anstalten, x6. jahrg.)
Chippendale, Sheraton and Hepplewhitds Fumiture
Designs. Reproduced and arranged by I. Mauro
Bell. 8', p. 280. London, Gibbings. 45 s.
GLOGNER, P. und M. METZGER, I-Iaustbilren in den
gebräuchlichsten Stilarten. xoo Tafeln mit kurzem
beschreib. Text. Fol. IX S. Düsseldorf, E. Wolf-
rum, M. 30.
GOMMEL, P. Altäre, Kanzeln und Chorgestlihl. Vor-
lagen mittelalterlicher Holzarcbitelrtur für Küchen-
möbel der Neuzeit. Zeichnungen und Grundrisse,
ausgeführt zum Gebrauche filr Kunsttischler und
in Fachschulen. 32 Taf. (In 4 Lfg.) x. Lfg. gr. Fol.,
8 Taf. mit 4 S. Text. Berlin, B. I-Iessling. M. 7'50.
HESSLING, Egon. Die schönsten I-Iausthllren und
Thore Berlins und seiner Umgebung, ausgeführt
in Holz: Ein Vorlagenwerk. Nach der Natur pho-
tographisch aufgenommen und herausgegeben
x. Serie. 40 Lichtdrucktaf. Gr. 4, VI S. Text. Berlin
B. Hessling, M. 12.-
211i