Hof im Neugehlude
alten Glasmalereien vom Ende des XIII. Jahrhunderts, darunter einzelne
Porträte von Donatoren.
Die Elfenbeinobjecte stellen eine Serie dar, die von der Zeit des
romanischen Stiles bis in den Anfang dieses jahrhunderts reicht. Wir führen
von den älteren Objecten an: ein orientalisches Kästchen und einen Messer-
griff mit Löwenkopf, ein Relief mit dem Tode Marias (XIII. Jahrhundert),
wahrscheinlich nach einem alten byzantinischen Vorbilde, ein äusserst wert-
volles Diptychon von besonderer Schönheit mit Darstellungen aus dem
Leben Marias und ein sechseckiges Kästchen (XIV. jahrhundert). Von
den späteren Objecten sei ein Tafelaufsatz mit Schildpatt und Elfenbein
genannt (XVII. jahrhundert), ferner eine grosse Gruppe aus Holz und
Elfenbein, Daniel in der Löwengrube und zwei vom technischen Stand-
punkte bewundernswerte Gruppen, der Engelsturz und das jüngste Gericht
(XVIII. Jahrhundert). Im ganzen zählt diese Sammlung 63 Nummern.
Von den Gemälden des folgenden Zimmers müssen wir vor allem eine
Verkündigung Mariens von Lorenzo Bastiani (XV. Jahrhundert) nennen, das
schönste Bild der ganzen Sammlung. Weiter seien erwähnt eine Madonna mit
dem Kinde (XVJahrhundert), eine Enthauptung des heiligenjohannes (1521),
drei, wahrscheinlich einem Flügelaltare des XVI. Jahrhunderts entstammende
Bilder, Stephanus, Magdalena und Sebastian darstellend, ferner Bilder des