MAK

Volltext: Monatszeitschrift II (1899 / Heft 12)

II 
bet md)t genügenben räumlichen Q3evt)ättniffe wißen wutbe baS tßro» 
granim in etwa« befdjvänft, unb finb bie SBerfe bet Äunft unb 
Siteratur weggeblicben. 
®ie QluSfteltung beginnt fornit mit bet ©dfule, mit ber ©flanj* 
ftätte bet Ültbfit, bet Qrbnung, beS Steife«, nnb jmar mit ber 
©olfSfd)ule, in Weldjer bie {(einen 2)tübd)cn üont fedfSten bi« jum 
üierjehnten 3a()te ben llnterrid)t in ben widjtigften, ben einfad)fien 
unb ben uüplidjften weiblichen fpanbarbeiten erhalten. ®ie SluSftetlung 
biefer Schulen fdjlicf^t bähet naturgemäß faft alle SujmSarbeit aus, 
unb wenn fie beut SBcfdjancr etwas cinfad) unb uugefdjmüdt ent* 
gegenfieht, fo repräfentirt fie eben nur bie Strbeiten für bie ftreugen 
©ebüvfniffe eines befdjeibeneu fpau8l)alteg, mit Dtettigfeit, Qrbnung«* 
tiebe unb mögtid)fter ©oHfommenhcit auSgeführt. 3e nadj Saub unb 
©itte haben bie oerfd)iebenen ©olfSfdjulen ©etfd)icbeneS gebracht; 
bort feine 2ßäfd)e, ba grobe ©auerntödchen, aus ©trol) gef(od)tene 
£>üte, bunte ©cpütjen, bide wollene Strümpfe; fdjon in ber ©olfS* 
fd)u(e finb nid)t fetten, je nadf ber Qualität ber Slrbeit, nad) Sßahl 
ber ©egenftänbe unb nach ©efdfmad, ber Unbuftriefleiß ober bie ©itte 
ber ©ewofjner beS £anbcS ju erfennen, beten Sdnber biefe Arbeiten 
angefertigt haben. S)ic ’lluSftctlung würbe oon 58 ©ol!S= unb ©ürget* 
fd)ulcn befdjidt. 
(Sine beben teub höhere 9luf orberung an bie ‘JluSf ühntng ber Arbeiten, 
an ben gleiß unb bie SluSbauer ber ©chülerinnen ftetlen bie^lofterfd)ulen, 
oon welchen 9 bie 2lu8fteKung befdjidt haben. 933ir finben ba namentlich 
in 2Bciß*, ©unt* nnb ©olbftiderei ganj auerlennungSwürbige Arbeiten 
oon ©djiilerhanb, bie ben trabitioueUcn Ohtf, rneldje bcrlei in Älofter- 
mauern geübte unb gelehrte Sunftfertigfeit genießt, oollfommen redjtfer 
tigen. @8 finb ba namentlid) bie Ülrbeiten ber Schulen beS ÄtofterS Oon 
©t. Urfuta in ©3ieu unb ber engtifd)en ©amen in DIoücrebo l)erOot$u* 
heben, 2ln biefe ©djulcu reihen fid) bie ©ereinSfd)utcn. 2lud) lg er ift es 
allenthalben eine ®efeHfd)aft oon grauen, bie ftdj bie (Srjiehung bnS 
SÖohl^ihver SÜtitbürgerinnen.jum 3iele gefefjt, bie nach Äraft unb 2d)un= 
tidjteit für biefcS 3^ arbeitet unb, wenn aud) (letS mit anberen 
STUtteln unb auf anberem SSege, eS ju erreichen ftrebt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.