zuweilen ganz stupender Schärfe, immer mit wunderbarem Gefühl für das kalei-
doskopisch Malerische des modernen Grosstadtlebens sind alle Erscheinungen
seines wogenden Treibens, selbst in den intimsten und flüchtigsten Momenten,
sprechend wahr erfasst. Die moderne Frau, schön, blendend, elegant, von graciö-
sem Chic, die nichts anderes thut, als promenirt, Gäste empfängt, Conversation
fuhrt oder flirtet, angethan nach der allerneuesten Mode, umgeben von dem üppig
zierlichen Bric-ä-brac und dem Parfum Fin-de-siecle, bildet den strahlenden und
prickelnden Mittelpunkt des Lebens in Marolds Zeichnungen. Ihre zarte Schlank-
heit, die nonehalante und doch nicht selten berechnete Beweglichkeit, die reizvolle
Biegsamkeit und Mannigfaltigkeit der Pose und der Geberde hat den jungen
Künstler wahrlich trunken gemacht. Und da diese mondaine- und demimondaine-
Frau nicht tief zu sein pflegt, befasst sich auch die ihr gewidmete Kunst Marolds
weder mit eindringender Seelenanalyse noch mit grossen Problemen des Lebens.
Sie hält nur die moderne Schönheit im adäquaten Abbild fest und thut das rnit zu-
weilen verblüffender Leichtigkeit und immer mit feinstem Geschmack. Marolds
exquisit malerisches Talent war reich, beweglich und der Künstler von einer
schier kindlichen Zuversicht, die nur selten Lügen gestraft wurde. Er hat Alles
gewagt. Zarte Bildnisse, effectvolle Placate, quellende Decorationsmalereien,
schöne Landschaftsbilder, grosse Schlachtenpanoramen mit genialer Verve im-
provisirt, hat er hinterlassen, als er, früh gereift und bei ungebrochener Schaffens-
kraft, jäh vom Tode getroffen ward. Kam} B_ Mädl
MITTHEILUNGEN AUS DEM K.K. ÖSTER-
REICHISCHEN MUSEUM S0
RÖFFNUNG DER WINTER-AUSSTELLUNG. Am 21. d. M.,
um 12'], Uhr nachmittags wurde die Winter-Ausstellung des Österreichischen
Museums von Seiner Excellenz dem Herrn Leiter des Ministeriums für Cultus und
Unterricht Dr. Ritter von Harte] eröffnet. Anwesend waren: Der Präsident des
Curatoriums Seine Excellenz Dr. Freiherr von Gautsch mit zahlreichen Mitgliedern
des Curatoriums, Ihre Excellenzen Oberstkämmerer Graf von Abensperg und
Traun, Statthalter Graf Kielmansegg, Minister a. D. Graf Bylandt-Rheidt und
Graf Wilczek, Leiter des Handelsministeriums Sectionschef Dr. Stibral, Statt-
halterei-Vicepräsident Graf Giovanelli, Sectionschef von Thaa, Vicepräsident des
Landesschulrathes Baron Bienerth, Sectionsrath Dr. Müller, Ministerial-Secretär
Fesch, der Präsident der Handelskammer, Herrenhausmitglied Mauthner mit
demVicepräsidentenKitschelt, Rectormagnificus ProfessorNeumann, der Präsident
des Gewerbevereines von Harpke, Hofrath Baron Weckbecker, l-lofrath Benndorf,
Hofrath Eder, Professor König, Professor Luntz, Professor Neuwirth, Architekt
Olbrich, Regierungs-Rath Schäffer, Professor Unger, Oberbaurath Wagner, die
Beamten des Museums, der Leiter der Kunstgewerbeschule Baron Myrbach mit
dem Lehrkörper und viele andere.
Der Director des Museums Hofrath von Scala hielt an den Leiter des
Unterrichts-Ministeriums Seine Excellenz Dr. Ritter v. Hartel folgende Ansprache:
„Euere Ecellenz! Die Winter-Ausstellungen im Österreichischen Museum sind
ein Vennächtnis meiner Vorgänger im Amte, Eitelberger und Falke. Die besten