MAK

Volltext: Monatszeitschrift III (1900 / Heft 7)

 
Portal des „Grand Palais des Beaux-Ans". Erbaut von Deglane 
muss die Schönheit eines Bauwerkes liegen, nicht im Decorativen. 
Alles Verschönern gehört in das Gebiet der Omamentik. Und die Facade 
eines Hauses muss mehr bieten als die Impression einer gut verzierten 
Fläche oder eines Reliefs. Nichts ist verfehlter als jene Art von Facadenbau, 
die sich bemüht, eine Bildwirkung zu erzielen und durch Zierat aller Art den 
Eindruck des Hauses zu verwischen. Jene Faeade wird die beste sein, die 
den sichersten, klarsten Ausdruck des ganzen Baudenkmals in seiner Aussen- 
und Innenconstruction, in seinem Zwecke bietet. 
Das hat man hier vergessen. Alle Eindrücke bekommt man hier eher 
als architektonische. Die Erbauer der Ausstellungspaläste haben in ihren 
Facaden auf das Ornament allein geachtet. Aus der Fläche selbst Wirkungen 
zu ziehen ist ihnen nicht eingefallen, oder es ist ihnen zu ärmlich, zu wenig 
künstlerisch erschienen. Jedes Thor, jede Colonnade, jede Brücke, jede Holz- 
decoration sollte viele „Ideen" zeigen. Und auf der Jagd nach Arabesken, 
nach Ornamenten, nach malerischen Ideen, da die architektonischen man- 
gelten, ist den Erbauem jedes Gefühl für die Grenze des architektonisch 
Möglichen abhanden gekommen. Eine unerträgliche Hast und Nervosität 
hat sich bei allen jenen Bauwerken eingestellt, die speciüschen Aus- 
40'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.