MAK

Volltext: Monatszeitschrift III (1900 / Heft 7)

s 
u 
a 
h 
s 
h 
k 
e 
R 
e 
h 
c 
ß 
d. 
n 
e 
s 
a 
D 
 
aufgestellt, wohl damit die Perspective noch unglücklicher wird. Es muss 
auch gesagt werden, dass diese Löwen, ebenso wie auch die mannigfaltigen 
Nymphen, Statuen des Friedens, der Gleichheit u. s. w. weit entfernt sind, 
wirklich Kunstwerke zu sein. Dagegen sind auf der Brücke selbst Bronze- 
candelaber einer aparten, höchst künstlerischen Form angebracht, die viel 
Lob verdienen. 
Das Verhältnis der guten und schlechten Qualitäten, wie der Pont 
Alexandre III. es zeigt, ist auch das Verhältnis von gelungenen und miss- 
lungenen Ideen für die gesammte übrige Ausstellungsarchitektur. Was nicht 
Eisenconstruction ist, wirkt nicht. Man hat von der guten und für unsere Zeit 
ja auch einzig möglichen Art der Architektur, wie sie 1889 die Ausstellung 
gehabt hat, nichts mehr wissen wollen. Diese „Exposition universelle", deren 
Absicht es doch in allen Gruppen der Wissenschaft und Industrie, der Kunst 
und des Kunstgewerbes war, nach einem klaren Überblick über die Ent- 
wicklung des endenden Jahrhunderts die Grösse unserer Zeit durch Vor- 
führung der charakteristischen Werke des letzten Jahrzehnts zu geben, hat 
in der Architektur einen anderen Weg einschlagen wollen. Wenn es über- 
haupt einen einheitlichen Baustil für die letzten Jahrzehnte oder doch Keime
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.