MAK

Volltext: Monatszeitschrift III (1900 / Heft 7)

 
Finnland 
sie bei den meisten Gebäuden hier vorherrscht, weniger am Platze ist. 
Es ist überhaupt merkwürdig, dass niemand auf die Idee gerathen ist, dass 
man auf einer Weltausstellung auch wirkliche bewohnbare Häuser als 
Beweise des Standes der Architekturkunst ausstellen müsste. Die moderne 
Architektur erschöpft sich doch nicht mehr im Erbauen von Palästen. Man 
hätte uns Zinshäuser zeitgemässer Art ebenso zeigen müssen, wie Villen, 
Familienhäuser, „Cottages". Das ist von französischer Seite verabsäumt 
worden. Nur die Rue des Nations enthält einige allerdings fast ausschliesslich 
historische Exempel von Privatgebäuden. Von einer derartigen I-Iäuseraus- 
stellung dürfte man sich in der That viel versprechen, sie wird uns übrigens 
von der Darmstädter Künstlercolonie für das nächste jahr angekündigt. 
Die „Rue des Nations" und die mit ihr parallel verlaufende „Rue de 
Paris" bilden, an beiden Seiten der Seine erbaut, das zweite Anlagecentrum
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.