408
PRESTELJ. Realismus u. Architektur. (Der Architekt,
B.)
SCHÄFER, K. Der Löwe.
Museums zu Bremen, 5.)
SCHEFFLER, K. Unsere Traditionen.
Kunst. u.)
SEIDLITZ, W. v. Die Farbengebung der Neuzeit. (Das
Museum, 14.)
SITTE, C. Über Farbenharrnonie. (Centralbl. f. d.
gewerbl. Unterrichtswesen, XVIIL, z.)
SMEESTERS, C. Art et socialisme. (Revue generale,
LXXI, p. 37x.)
W. Ausstellungskunst. (Decorative Kunst, n.)
(Mittheil. d. Gewerbe-
(Decorative
II. ARCHITEKTUR. SCULPTUR.
BREDT, E. W. Das Münchner Künstlerhaus. (Kunst
und Handwerk, ro.)
C. S. Die Mietswohnung. (Das Interieur, 8.)
EICl-ll-IOLZ, P. Vom Palazzo Municipale zu Brescia.
(Zeitschr. f. bildende Kunst, N. F. XI, I0.)
F-d. Das Landhaus. (Der Architekt, 7.)
FISCHEL, H. Das Wiener Interieur von Einst u. Jetzt.
(Das lnterieur, 7.)
G. H. Der Wettbewerb um ein Brunnendenkmal für die
Stadt Nördlingen. (Kunst und Handwerk, B.)
Heim des Wiener Kunstgewerhe-Vereines, Das neue.
(Blätter f. Kunstgewerbe, XXVII, rz.)
De MARSY. Un sculpteur parisien e'tabli Ä Anvers au
XVI. siecle. (Bulletin de la Societe de l'histoire de
Paris, a.)
RIOTOR, L. Augusto Rodin, estatuario (l, la Obra y
sus aventuras; II, Rodin dibujante; Ill, Caracteres
y Proyectos: IV, Comentarios). In-lz", 48 p. avec
grav. Paris, imp. Schlaeher. r fr.
SCHMIDT, K. E. Fernand Piet. (Ver sacrum, 7.)
- Pierre George Jeanniot. (Ver sacrurn r4.)
STEFFEN, l-I. Zwei vergessene, dem Untergang ver-
fallene Bauten der Barockzeit in München.
(Deutsche Bauzeitung, 59.)
WULLEKOPF, E. Das fürstliche Residenzschloss in
Bilckeburg. (Blätter f. Architektur und Kunsthand-
werk, 7.)
III. MALEREI. LACKMALER.
GLASMALEREI. MOSAIK am
Allegorien, N. F. r. Serie, Wein, Liebe, Gesang, Musik,
Tanz. Orig-Entw. m. erläut. Text. Herausgegeb. v.
M. Gerlach. FoL, roo Farbendr. m. 4 S.Text. Wien,
Gerlach d Schenk. M. 250.
BALDRY, A. L. Modern British Water-Colour Drawings.
(Studio, Special Summer Numher zgoo.)
CARTWRIGHT, Mnie. Julia. Bunte-Jones. (Gaz. des
Beaux-Arts. juillet.)
FRAUENDORFER-MÜI-ILTHALER, H. Unsere Lieb-
linge. 1a aquar. Federzeichn. FoL, r Bl. Text.
Erfurt, F. Martin. M. zo.
GRÜNSTEIN, L. Hundertjahre Geschichte der Malerei
in Polen. (Österreichisch-Ungarische Revue, 415.
HIRTH, Friedr. Über Entstehung und Ursprungs-
legenden der Malerei in China. gr. 8', z: S.
Leipzig, Harrassowitz. M. r.
KURTH, F. M. Reigen der Todtentänze. Kunsthistor.
Darstellung der bedeutendsten Todtentänze vom
Anfang des XVJahi-h. bis zur Gegenwart. a8 S.
m. 5 Taf. Berlin-Neurahnsdorf, A.Brand. M. P50.
MESNIL, J. Ein unbekanntes Porträt Dantes aus dem
XIV. Jahrhundert. (Zeitschr. f. bildende Kunst.
N. F. X1, n.)
STEINMANN, E. Neuentdeckte Fresken in Arcetri.
(Zeitschr. f. bildende Kunst, N. F. XI, rr.)
VOLL, K. Altes und Neues über die Brüder Eyck.
(Repertorium f. Kunstwissenschaft. a.)
WERKMEISTER, W. Burne-Jcnes. (Die Zukunft, 33.)
IV. TEXTILE KUNST. COSTUME.
FESTE. LEDER- UND BUCH-
BINDER-ARBEITEN so-
BOSQUET, Ern. La Reliure Francaise ä YExposition.
(Art et Decoration, 8.)
BRUCE CLARKE. Designe in a dead century. (Art
Journal, July.)
HAGEN, L. Die deutsche Smyrnateppich-lnduatrie.
(Kunstgewerbeblatt, N. F. XI, u.)
MARSCl-IIK, S. Über den Wert der Stoifprilfung u.
den bezüglichen Unterricht an Webeschulen.
(Centralblntt f. d. gewerbl. Unterrichtswesen,
xvrn, 3.)
SOIL, E. J. La Tapisserie de Judith et Hnlopherne i
la cathedrale de Sens. In-B", ao p. et 1 grav. Caen,
Delesques. (Extr. du Bull. monumental.)
SWOBODA. Zwei altcbristliche infulne. (Römische
Quartalschrift, x12.)
v.__ SCHRIFT. DRUCK. GRAPH.
KUNSTE .-
DODGSON Campbell. Beschreibende! Verzeichnis der
Buchillustrationen Lucas van Leydens. (Reper-
tnrium f. Kunstwissensehaft, XXIIL, z.)
Holbein, H. Initialen. Herausgegeb. v. G. Schneeli
u. P. Heitz. hoch 4'. x04 Taf. m. r4 S. Text.
Strassburg, J. H. E. Heitz. M. 15.
MARISSIAUX, G. L'art et la photcgraphie. (Bull. de
l'Ass0c. belge de photogr. rgoo.)
VI. GLAS. KERAMIK ab
Fabrication von Ziegeln und keramischen Platten in
Persien. (Centralbl. f. Glas-lnd. u. Keramik, 523.)
HECHT, H. Die Keramik auf der Weltausstellung in
Paris rgoo. (Sprech-Saal, 32.)
HOOD, Fred. Moderne Ziergläser auf der Pariser Welt-
ausstellung. (Centralbl. f. Glas-lud. u. Keramik,
524-)
FAZAUREK, G. E. Metallrellexe in der Glasindustrie
und Keramik. (Mittheil. d. Nordböhm. Gewerbe-
Museums, XVIIL, 1.)
P. St. Über glastechnische Litteratur. (Sprech-Saal, 32.)
WINGENROTH, M. Kachelöfen und Ofenkacheln des
XVL, XVII. und XVIII. Jahrhunderts im germani-
schen Museum, auf der Burg und in der Stadt
Nürnberg. (Anzeiger d. germ. Nationalrnuseums, a.)
VII. ARBEITEN AUS HOLZ.
MOBILIENso-
PLEHN, A. L. Van de Velde und die Berliner Tisch-
lerei. (Kunstgewerbebl. N. F. XI, ro.)
SOULIER, G. L'Ameublement l l'Expolit:ion. (Art et
Decoration, B.)