109
reichen in jene Periode zurück. Das kaiserliche Staatsarchiv in Wien öffnete sich zn einer
Zeit, in welcher die Archive anderwärts hermetisch verschlossen waren, dem Vater der
deutsch-österreichischen Geschichte, Franz Kurz (gestorben 1843). St. Florian wurde zur
Pflanzstätte historischer Wissenschaft im edlen Wetteifer mit der alten Culturstätte Krems
münster, deren elfhundertjähriges Jubiläum in: Jahre 1877 sich zu einer glänzenden
Kundgebung für das Haus gestaltete, welches seiner geistigen Mission unter ganz ver
änderten Verhältnissen auch heute zu entsprechen versteht. Das Museum Francisco-
Carolinum wurde 1833 gegründet.
Unter Kaiser Ferdinand wurde die erste Pferde-Eisenbahn von Budweis nach
Gmunden vollendet (1836), Dampfschiffe befuhren die Donau, der Gewerbeverein
entstand (1839) und veranlaßt«: die erste Ausstellung; die landwirthschaftliche Gesellschaft
hat sich 1845 gebildet.
Die Ereignisse des Jahres 1848 beseitigten die Patrimonialgerichtsbarkeit und die
alte Verfassung der Stände. In der allgemeinen Ständeversammlung wurde am 24. Juli 1848
das Aufhören der traditionellen Stände ausgesprochen. Das Verordnetencollegium, im
Jahre 1849 reaetivirt, hat seine Thätigkeit am 22. April 1861 beschlossen. Die heutige
Repräsentativverfassung beruht «ruf der Landesordnung vom 26. Februar 1861. Die
administrative Eintheilung des Landes 1850 verwischte die Grenzen der alten Viertel;
die Trennung der Justiz von der Administration wurde 1868 endgiltig dnrchgeführt.
Der väterlichen Fürsorge des Kaisers Franz Joseph I. verdankt Oberösterrcich eine
Periode ungeahnter Entwicklung — nicht nur der materiellen Cultnr, in nicht minderem
Maße auch des geistigen Lebens.
Getragen von der Gunst der Regierung hat die Landeshauptstadt sich vollkommen
verjüngt, ihre engen Grenzen durchbrochen und wächst in die Breite. Das seit dem
Jahre 1861 regelmäßig wiederkehrende Volksfest ist für Ackerbau und Industrie in weiten
Kreisen zum mächtigen Impulse geworden und bewahrt gleichwohl in vvlksthümlicher
Weise ein treues Spiegelbild des bunten Jahrmarktstreibens vergangener Zeiten.
Wels wurde vom Getreideverkehr zum Mittelpunkte erkoren und die großen Waffen -
fabriken in Steyr dienen der Wehrkraft des Reiches. Die Märkte Ried und Urfahr
wurden, ersterer im Jahre 1857, letzterer 1882 zum Range von Städten erhoben.
Den religiösen und humanen Gefühlen der Bewohner des Landes sind zahlreiche
Krankenhäuser, Erziehungsanstalten und Kindergärten entsprungen — allen übrigen
voran steht aber die Stadt Linz, deren rühmlicher Gemeinsinn selbständig das allgemeine
Krankenhaus geschaffen hat (1868). Die Landesirrenanstalt in Niedernhart, ein Sana
torium mit den bewährten Einrichtungen moderner Heilkunst (1865 bis 1867), ist gleich
der Landes-Ackerbauschule in Riezelhof eine hervorragende Schöpfung des Landes.