MAK

Volltext: Monatszeitschrift III (1900 / Heft 10)

 
Palais Harrach, Bibliothek 
dach, beiderseits flankirt von zweifenstrigen Eckvorlagen mit hohen Sattel- 
dächern. Die Eckvorlagen sowohl, wie der Mitteltheil zerfallen in Parterre, 
Noble etage und Mezzanin; in verticaler Richtung gliedern je drei korinthische 
Pilaster mit unterlegten Wandstreifen die Eckvorlagen, die Rücklage beider- 
seits je zwei dorische ebenso unterlegte Pilaster und in der Mitte zwei 
Doppellisenen, über welchen das Verdachungsgesimse der drei Mittelfenster 
sich verkröpft. Consolen, im Friese über den Capitälen "zu je zwei und zwei 
zusammengeordnet mit einem nicht charakteristisch wiedergegebenen Oma- 
ment zwischen den Fenstern tragen das Dachgesimse; eine Balustrade 
ohne Wappen und sonstigen figuralen Schmuck schliesst die Mittelpartie, 
je ein Spitzgiebel mit einem Rundfenster die Eckvorlagen nach oben ab. 
Die Consolen im Friese sind ein an römischen und genuesischen Palästen 
häufig vorkommendes Zierstück. Aber den Eckrisaliten mit ihren Giebeln 
und hohen Satteldächem liegt unverkennbar ein Motiv der Eckpavillons in 
der Wiedergabe der Gesammterscheinung als des Details entschieden zuverlässiger. Zu beachten ist auch, 
namentlich in Hinsicht auf die Dachform der Eekrisalite und in Bezug auf die umgebaute „Saletta" eine in der 
griflich Hu-racHscl-ien Kupferstichsarnmlung befindliche, von einem "Alunno der freyherrl. Caosischen 
Stiftung A0 1725" angefertigte colorirte Handzeichnung. 
57
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.