Das Programm dieser Vorträge ist folgendes:
Einzelvertrag: Dr. Wolfgang M. Schmid, Bibliothekar am königl. bayrischen National-
museum in München, Die Gräber deutscher Kaiser im Dorn zu Speyer und ihre
Eröffnung xgoo (mit skioptischen Demonstrationen), 28. Januar_ 1901. Vortragscyklen:
I. Architekt Max Freiherr von Ferstel, Docent an der k. k. technischen Hochschule:
Moderne Wohnhäuser (mit skioptischen Demonstrationen), 30. Januar, 1. Februar,
6. Februar, 8. Februar, 13. Februar. II. I-Iofrath Professor Dr. Josef Maria Eder, Director
der k. k. graphischen Lehr- und Versuchsanstalt: Ausgewählte Capitel über moderne photo-
graphische Reproductionsverfahren (mit Demonstrationen), 15. Februar, 20. Februar,
22. Februar, 27. Februar, 1. März. III. Dr. Eduard Leisching, Vice-Director des k. k. Öster-
reichischen Museums: Moderne Kunst - vor 100 Jahren (mit skioptischen Demon-
strationen), 6. März, 8. März, 13. März, 15. März, 20. März.
LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES S0
I. TECHNIK UND ALLGEMEINES.
AESTHETIK. KUNSTGEWERB-i
LICI-IER UNTERRICHT Eis
ABELS, Ludw. Wiener Moderne. (Decorative Kunst,
IV, 3.)
BREDT, E. W. Drei Jahre neuer deutscher Kunst und
Decoration. (Deutsche Kunst u. Decoration, IV, 3.)
Die Dan-nstädter Künstlercolonie. (Kunstgewerbebl.
N. F. x11, 2.)
DAY, L. F. ,.Mere Ornament". (The Art journ., jan.)
DEHIO. G. Iniluence de Part francais sur l'art alle-
mand. In-B", 18 p. Paris, Leroux. (Revue archeol.)
DIEHL, R. Kunst im Handwerk. (Das Kunstgewerbe
in Elsass-Lothringen, 5.)
DREGER. M. Die Schule Hoffmann an der k. k. Kunst-
gewerbeschule in Wien. (Das Interieur, ll, x.)
FRANTZ, E. Handbuch der Kunstgeschichte. Mit
Titelb. u. 393 Abb. gr. 8'. XII. 448 S. Freiburg i. B.,
Herder. M. g.
FUCHS, G. Zur künstlerischen Neugestaltung der,
Decoration, .
Schaubühne.
IV, 4.)
KLEIN, R. Betrachtungen über Kunst und Decoration.
(Deutsche Kunst und Decoration, IV, 3.)
LAMPERT. Kunstformen der Natur. (Mitth. d. Vereines
für decorat. Kunst und Kunstge-m, Stuttgart, 2.)
MAU, A. Pompeji in Leben und Kunst. Mit 278 Abbild.
(Deutsche Kunst u.
im Text. iz Heliogr. u. Vollbild u. 6 Plänen. Gr. 8'. '
XIX, 506 S. Leipzig, W. Engelmann. M. 16.
Neues aus den Vereinigten Werkstätten. (München.)
(Decorative Kunst. IV, 4.)
PHILIPP], A. Die Blüte der Malerei in Belgien.
Rubens u. die Flamländer. Mit x52 Abbild. im
Text. XII. 230 S. (Kunstgeschichtliche Einzel-
darstellungen. 12.) Leipzig. E.A. Seemann. M. 4'5o.
ROLLER.A. Eine Studienreise nach Englanibeutsch-
land, Belgien. Holland. (Mitth. des Vereines f. de-
corative Kunst u. Kunstgewerbe, Stuttgart, 3. n.
Centralbl. f. das gewerbl. Unterrichtswesen in
Österreich, xvm. z.)
SCHEFFLER, K. Van de Veldes neueste Arbeiten.
(Decorative Kunst, IV, 3.)
- Volkskunst. (Decorative Kunst, IV. 4.)
' Hans Thoma über die Kunstkritik. (Deutsche Kunst u.
Decoration, lV, 3.)
VENTURI, A. Die Madonna. Nach d. Ital. bearb. v.
Th. Schreiber. 4'. V, 452 S. m. 53x Abb. u. 5 Taf.
Leipzig, J. Weber. M. 30. '
Württembergs Kunst und Gewerbe. (Deutsche Kunst
u. Decoration, IV, 3.)
II. ARCHITEKTUR. SCULPTUR.
ALDROVANDI, Leo. Di una sepoltura della famiglia
, Aldrovandi nella basilica di s. Stefano in Bologna.
i Bologna, tgoo. 8", fig. p. u.
wBALDRY. A. L. Edouard Lanteri. (The Magazine cf
Art, Dec.)
Eduard Beyrer jun. (Die Kunst für Alle, XII, B.)
BODE. W. Die Madonnendarstellungen von Donatello
X und Luca della Robbia. (Das Museum, VI, 3.)
' CLOQUET, L. Essai sur Ia decoration architectonique.
1 (Rev. de l'un chret. xgoo, p. 48x.)
COLLIGNON, M. Pergame. Restauration et De-
scription des monuments de l'Acropole. Restau-
ration par Emrnanuel Pontremoli, architecte,
ancien pensionnaire de I'Acade'mie de Frarice, a
Rorne. Texte par Maxime Collignon. In-fol.,
V7z38 p. avec grav. et planches. Paris, May.
_ GRAEVEN. H. Typen der Wiener Genesis auf byzan-
l tinischen Elfenbeinreliefs. (jahrb. d. kunsthist.
Samml. des Allerh. Kaiserbauses. XXI.)
HOFMANN, Th. Raffael in seiner Bedeutung als
Architekt. l. Vüla Madonna zu Rom. Für die Ver-
ößentlichung bearb. Auszug zu 50 Lichtdn-Tat,
durchgesehen von Breitfeld. Qu. gr. Fol. 47 S.
Text. Zittau, Dresden, Gilbers, M. So.
JUSTI, C. Michelangelo. Beiträge zur Erklärung der
Werke und des Menschen. Gr. 8". VIII, 430 S.
mit 4 Ahbildgn. Leipzig, Breitkopf ü Härtel. M. I2.
LEIXNER, 0. v. Lehrbuch der Baustile. Mit beson-
derer Berücksichtigung des architektonischen u.
technischen Details. I. Bd. Die Baukunst des
Alterthums. 4". 39 Tal. m. 78 S. Text. Wien,
F. Wolfram ä Cie. M. g.
OSTINI, F. Rudolf Maison. (Die Kunst für Alle. XVI.
e.)
SCHMID. M. Ein Aachener Patricierhaus des
XVIII. Jahrhunderts. 44 Lichtdn-Taf. m. erläuternd.
Text. Fol. 7 S. StuttgartJ. Hoffmann. M. 4c.