MAK

Volltext: Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 3)

 
Tafelaufsatz „Die Luft und die Erde" von Christoße 8: Cie., Paris 
Odiots, vorwiegend auf der stricten Nachahmung alter Originale oder 
zumindest auf der starken Inspiration seitens der alten Stile sowohl 
hinsichtlich der Details als des Grundgedankens. So stellte Froment- 
Meurice insbesondere Arbeiten in genauestem Empirecharakter, Boin und 
Henry - das alte Haus Boint-Taburet - unter anderem eine exacte Copie 
des berühmten, für Katharina II. von Russland ausgeführten Suppentopfes 
Francois Germains und eines vom gleichen Meister für den portugiesischen 
Hof angefertigten Theeservices, F alize namentlich eine prächtige Copie des 
grossen, in einer Zeichnung Robert de Cottes erhaltenen Aufsatzes aus, 
den Nicolas Delaunay für Versailles geschaffen hat. 
Alle diese hervorragenden Pariser Meister scheinen bei ihrem durchaus 
retrospectiven Schaffen von demselben Gedanken auszugehen, der den 
talentvollen Goldschmied C. Gueyton veranlasste, auf seine Karten, als 
Gegendemonstration gegen 
den „KünstlerWTitel man- 
cher seiner Berufsgenossen, 
das in diesen Kreisen sonst 
vermiedene Wort „Arti- 
san", „Handwerker" dru- 
cken zu lassen: „Unsere 
Vorfahren", meint er, „wa- 
ren so ausserordentliche, 
unerreichbar grosse Künst- 
f ler, dass uns Epigonen 
jener glänzenden Zeit nichts 
anderes übrig bleibt, als 
ihre Kunstwerke als gewis- 
Schüsselvon Kellerfreres, Paris senhafte Handwerker ge- 
v2 
ä: z 
1_' V : 
.. , . 
v: , 
3 - . : 
E '- : 
z.  t 
- . . 
- , , . 
- . . V . 
s ' .1 ' : 
_ : - ' ß 
'. XC 
. 
 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.