500 Kronen. IV. Ehrenpreise für Schützen (nur in vollkommen ausgeführten Modellen
zulässig). Erster Preis 1200 Kronen, zweiter Preis 800 Kronen, dritter Preis 500 Kronen.
Die Modelle für die Preisaufgaben III und IV müssen sich zur Ausführung in Metall eignen.
Das Jurorenamt haben übernommen und zwar: für die Concurrenz I und II: Baurath
Ludwig Baumann; Excellenz Arthur Graf Bylandt-Rheidt; Handelsminister Excellenz
Guido Freiherr von Call; Maler Hugo Charlemont; Fabriksbesitzer Anton Fix; Fabriks-
besitzer Wilhelm Ginzkey; Minister für Cultus und Unterricht, Excellenz Dr. Wilhelm
Ritter von Hartel; Director der Kunstgewerbeschule Felician Freiherr von Myrbach-
Rheinfeld; Kunst- und Möbeltischler Ignaz Reschenhofer; Director des österreichischen
Museums für Kunst und Industrie I-Iofrath Arthur von Scala; Gutsbesitzer Paul von
Schoeller; Oberbaurath Professor Otto Wagner; Professor Rudolf Weyr; Excellenz I-Ians
Graf Wilczek; für die Concurrenz III: Grossgrundbesitzer Aristides Baltazzi; Handels-
minister Excellenz Guido Freiherr von Call; Präsident des Jockey-Clubs Franz
Graf Colloredo-Mannsfeld; Excellenz Dominik Graf Hardegg; Minister für Cultus
und Unterricht Excellenz Dr. Wilhelm Ritter von l-Iartel; Feldmarschall-Lieutenant
Franz von Holbein-I-Iolbeinsberg; I-Iof- und Kammer-Lieferant Isidor C. Ritter von
Klinkosch; Commercialrath Arthur Krupp; Exzellenz Karl Graf Lanckororiski-Brzezie;
General-Train-Inspector Feldmarschall-Lieutenant Johann Ritter von Latscher; Prinz
Franz von und zu Liechtenstein; Erster Obersthofmeister Prinz Rudolf von und zu
Liechtenstein; Director der Kunstgewerbeschule Felician Freiherr von Myrbach-Rheinfeld;
Director des österreichischen Museums für Kunst und Industrie l-Iofrath Arthur von Scala;
Ministerialrath Dr. Eugen Freiherr von Schlosser (Delegierter des k. k. Ackerbau-
Ministeriums); Professor Arthur Strasser; Professor Caspar Ritter von Zumbusch; für die
Concurrenz IV: Landeshauptmann Excellenz Anton Graf Brandis; Handelsminister
Excellenz Guido Freiherr von Call; Präsident des niederösterreichischen Jagdschutzvereines
Franz Graf Colloredo-Mannsfeld; Oberstjägermeister Excellenz Leopold Freiherr von
Gudenus; Erlaucht Johann Graf Harrach; Minister für Cultus und Unterricht Excellenz
Dr. Wilhelm Ritter von Hartel; Commercialrath Arthur Krupp; Excellenz Karl Graf
Lanckoronski-Brzezie; I-Iof- und Kammer-Juwelier Josef Mayer; Johann Graf Meran;
Universitäts-Professor Dr. Josef Ritter von Metnitz; Director der Kunstgewerbeschule
Felician Freiherr von Myrbach-Rheinfeld; Director des österreichischen Museums für
Kunst und Industrie I-Iofrath Arthur von Scala; Professor Arthur Strasser; Major Wilhelm
Zimburg Edler von Reinerz (Delegierter des k. und k. Reichs-Kriegs-Ministeriums);
Professor Caspar Ritter von Zumbusch.
Der vollständige Text dieser Ausschreibungen wird über Verlangen vorn Bureau des
k. k. österreichischen Museums ausgefolgt.
OKUSAI-AÜSSTELLÜNG. Seine k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr
Erzherzog Ludwig Victor hat am I2. d. M. die Hokusai-Ausstellung besichtigt. Die
Ausstellung wurde am 31. März geschlossen.
IBLIOTHEK DES MUSEUMS. Vom 21. März bis 20. October ist die Bibliothek
des Museums, wie alljährlich, an Wochentagen - mit Ausnahme des Montags -
von g bis 2 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 9 bis x Uhr geöiTnet.
ESÜCH DES MUSEÜMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monat
Februar von 5x68, die Bibliothek von x786 Personen besucht.
ÜNSTGEVVERBESCHULE. Der Minister für Cultus und Unterricht hat den
Docenten an der Kunstgewerbeschule des k. k. Osterreichischen Museums für Kunst
und Industrie Anton Ritter von Kenner zum Lehrer an dieser Anstalt ernannt.
19