MAK

Full text: Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 5)

255 
In dem folgenden Abschnitte ist der Inhalt und Umfang der Bibliothek sowie der 
Kunstblättersammlung besprochen und ist das Reglement für die Benützung der Bibliothek 
veröffentlicht. 
Den Schluss bildet das Verzeichnis der litterarisch-artistischen Publicationen des 
Museums. Der „Führer" ist im Verlage des Museums erschienen, der Preis beträgt x Krone. 
ESUCH DES MUSEUMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monat 
April von 15.178, die Bibliothek von m78 Personen besucht. 
LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES 50 
I. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
AESTI-IETIK. KUNSTGEWERB- 
LICI-IER UNTERRICHT w 
Die Ausbildung der Dessinateure in Ober-Elsässischen 
Ateliers. (Das Kunstgewerbe in Elsass-Lothringen. 
März.) 
BAYE, DE. Les Oiseaux employes dans Pornamentation 
Ä l'e'poque des invasions harbsres. In-B". 2a p. 
avec flg. Paris, Nilsson. (Extr. des Memoires de 1a 
Societe nationale des antiquaires de France.) 
BODE. W. Kunst und Kunstgewerbe am Ende des 
XIX. Jahrhunderts. 8'. V, x68 S. Berlin, B. ü: P. 
Cassirer. M. 5. 
BRUCKMANN-CANTACUZENE, E. Über die Noth- 
wendigkeit einer künstlerischen Refonn der Bühne. 
(Decorative Kunst. April.) 
COMMICI-IAU, F. Pntriz Huber und die Heimatkunst. 
(Zeitschr. f. Innen-Dec., April.) ' 
DOERING, 0. Des Augsburger PatriciersPhilipp Hain- 
hofers Reisen nach Innsbruck und Dresden. (Quel- 
lenschr. f. Kunstgesch., N. F. X.) Gr. 8'. 309 S. 
Wien, C. Graeser. M. T20. 
ElCI-ILER a MÜLLER. Moderne Decorationsmotive, 
x. Sammlung. 4". ao Tat". Berlin, P. Schimmel- 
witz. M. 7'5o. 
FISCHELJ-I. „Biedermnier als Vorbild". (Das Interienr, 
II. 4-) 
FLANDERKY, P. Seethiere. Naturstudien für Kunst 
und Kunstgewerbe. xo Liefgn. Gr. Fol. (z. Liefg. 
xo Taf.) Dresden, G. Kühn-sann. M. 40. 
Decorative Flower Studies. (The Art ]oum., Febr.) 
FORTI-IUNY, P. „L'Art dans Tour." (Revue des Arts 
dem. Avril.) 
FRANKLIN, A. La Vie privee d'autrefois. Arts et Me'- 
tiers, Modes, Moeurs, Usages des Parisiens du 
XIle au XVIIIe siecle, d'apr'es des documents ori- 
ginaux ou inedits. Varietes parlsiennesJn-rßjesus. 
XIV, 35x p. Paris, Plon-Nourrit et Ce. Fr. 3'5o. 
l-IALFERJ. Decorative Kunstschätze. Eine Sammlung 
von ausgewählten kunstgewerbliehen Arbeiten be- 
riihrnter Meister. In xoo chromolith. Farhdiz-Taf. 
8'. Budapest, Leipzig, P. Stiehl. M. 17. 
l-IALMHUBER, G. Moderne Decorationsmittel für In- 
nenräume. (Mittheil. des Vereines f. decorative 
Kunst und Kunstgewerbe, Stuttgart, xgox, x.) 
HERMANN, E. Säulenordnungen der Griechen und 
Römer. Fol. r8 farb. Taf. mit IV S. Text. Dresden, 
G. Kilbtmann. M. 5. 
jahrhuch des schlesischen Museums liir Kunstgewerbe 
und Alterthiixner. x.Bd. mit xoTaf. u. zahlr. Abb. im 
Texte. 4". VIII, rgg S. Breslau, E. Trewendt. M. u. 
KOLLMANN, J. Plastische Anatomie des menschli- 
chen Körpers lür Künstler und Freunde der Kunst. 
Mit mehreren hundert Abbldgn. im Text u. x5 Voll- 
bildern. 2. verrn. Auli. 8'. XVI, 576 S. Leipzig, 
Veit E: Cie. M. 1B. 
Kunst in die Schule. (Die Kunst irn Leben, I, 3.) 
LÜER, H. Kunst und Natur. Eine ästhetische Betrach- 
tung. (Kunst und Handwerk, xgox, 5.) 
LYONGRÜN, A. Stilformen, entwickelt aus Natur- 
formen. Vorlagen für das Kunstgewerbe und für 
den Zeichenunterricht. 5 Lief. Gr. Fol. (x. Lief. 
1c Tsf.) Dresden, G. Kühtmann. M. 36. 
MARMOTTAN, P. Les Arts en Toscsne sous Napo- 
le'on; la Princesse Elisa. In-q". IV, 306 p. avec n 
grav. Paris, Champion. 
MAUS, O. Architecture moderne. (Art moderne xgoo, 
nln.) 
MEIER-GRAEFEJ. Ein modernes Milieu. (Decorative 
Kunst, April.) 
RheinischeMonatsschau. DerRheinlande Monatsschrift 
für deutsche Kunst. Red. W. Schäfer. x. jahrg. 
xgox. xa Hefte, 4.". Düsseldorf, A. Bagel. M. z. 
MORAWE, C. F. jugendstil. (Der Lotse, a3.) 
OSTERRATI-L]. Les principes de l'art au moyendge 
et les fantaisies de la decoration moderne. (Revue 
de Part chre't. xgox, z.) 
PAZAUREK, G. E. Die nordböhxnischen Fachschulen. 
(Das KunstgewerbebL, N. F. XII, 6.) 
PRONBERGER, L. Seltene Naturforrnen. 8 Lief. Fol. 
(x. Lief. 5 Taf.) Dresden, G. Kiihtmann. M. 80. 
REINECKE. Neue Muschelschmuckfunde der jüngeren 
Steinzeit aus den Rheinlanden. (Corresp.-Bl. der 
westdeutsclLZeitschr. f. Gesch. u. Kunst, xgox, xlz.) 
RIEGL, A. Die spätrürnische Kunstindustrie nach den 
Funden in Österreich-Ungarn, im Zusaxnmenhange 
mir der Gesammlentwicklung der bildenden Künste 
bei den Mittelmeervölkern. Fol. VI, zu S. mit xoo 
Abbldgn. u. 23 Taf. Wien, Hof- u. Staatsdruckerei. 
M. xzo. 
ROSMAEL, F. Zur Frage der Förderung kirchlicher 
Kunstindustrie durch gewerbliche Lehranstalten. 
(Centralbl. f. d. gew. Unterrichtswesen in Östern, 
xxx, x.) 
RUSKINJ. Der Kranz von Olivenzweigen. 4 Vorträge 
über Industrie und Krieg. A. d. Engl. v. Anna 
I-Ienschke. (3. Bd. d. ausgewählten Werke.) 8". 
239 S. Leipzig, E. Diederichs. M. 3. 
SCHUMACHER, F. Wirtschaftliche Momentein der mo- 
dernen Kunstgewerbeströmung. (Der Lotse, I, x3.) 
SEDER und LEIBROCK. Neue Bestrebungen im 
Zeichnenunterricht. z Vorträge. Gr. B". 16 S. m. 
xo Taf. Strassburger Verlagsanstalt. M. --'8o. 
34'
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.