nvv
._._._._______...
K. k. Kunslgewerbeschule in Prag, Allgemeine Schule für ornamenxales Zeichnen und Malen (Lehrer Karl Maäek),
Studie von Adolf Faehr
kann. Auch die Metallreliefs von Uher und Bambas an der an sich nicht
ganz geglückten, im Untertheil viel zu schwächlichen Vorzimmerbank sind
aus dieser Schule hervorgegangen. Die Thierstudien von Piccardt und
Vaigants, lebensvoll und überaus charakteristisch in der Auffassung, gehören
wohl auch in diese Abtheilung.
Das Specialatelier für Holzschnitzerei (Professor Kastner) hat in Zalesak
ein Talent von ungewöhnlicher Begabung, sein I-Iochrelief eines lebhaft
bewegten weiblichen Genius ist in technischer Hinsicht eine Leistung aller-
ersten Ranges, auch die Studie eines Mädchens aus dem Volke sehr gediegen.
Das Modelliren und Bossiren vorwiegend omamentaler Richtung pflegt
die Abtheilung des Professors Klouöek, nach dessen hochmodern pikanten
und doch strengen Entwürfen die Schüler Mara, Kulhanek, Tolar, Padlik,
Sebor, Maran, Drahonovsky, Altner, Benes und andere die Decoration des
neuen Pilsener Museums ausgeführt haben, durchwegs tüchtige Leute, die
ihren Weg machen werden. Auch die Gefässe von I-Iamerschmid, Klimesch
und mehreren der eben Genannten sind in Form und Farbe höchst achtens-
werte Leistungen.
Die modernsten Züge weist die Fachschule für decorative Architektur
auf. Zwar übt auch sie eingehend und reichlich Analyse und Decomposition
historischer Vorbilder, aber ihre Stärke liegt in neuen Schöpfungen. Die
Schule Otto Wagners, aus welcher der Vorstand dieser Abtheilung, Professor
Kotera, hervorgegangen ist, hat hier zahlreiche Jünger. '