MAK

Volltext: Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 6 und 7)

Eine ideale Officierswohnung, Das "Ante-room" 
ATSCHS DECKENGEMÄLDE. Im Studio des Professors Franz Matsch 
sahen wir neulich sein grosses Mittelbild (97 x 6 Meter) für die Decke der Aula 
vollendet. Es heisst: „Der Sieg des Lichtes über die Finsternis." Fünf Arbeitsjahre sind 
daran vorübergegangen, und während dieserZeit hat die grosse Umwälzung in der modernen 
Kunst stattgefunden. Sie hatte eben noch Zeit, die Technik der Ausführung zu beeinflussen, in 
der das Princip des analytischen Farbenauftrages vorherrscht. Die Aufgabe war durchaus 
nicht günstig, da der Stoff sich ganz in akademischen Abstractionen bewegt und ein blutlose 
Begriffsmalerei bedingt, während Matschs Stärke doch gerade darin besteht, dem Auge als 
solchem sinnlich zu schmeicheln und eine decorative Berauschung durch Kostbarkeiten des 
Fleisches und des Beiwerks hervorzurufen. Umso mehr ist es anzuerkennen, dass er nicht 
in Begrifflichkeit erstarrt ist, sondern in dem vorgeschriebenen „Argumentum" des Bildes 
auch für sich selbst Platz gefunden hat. Er gliedert seine grosse Vision folgendermassen: 
Unten liegt im Dunkel der Erdball, von dem ein Segment mit Land und Meer zu sehen ist. 
Darüber ein Streifen Morgenroth am I-Iimmelsrand. Finsternis qualmt aus dem Rachen des 
Dämons und ballt sich rechts zu drohendem Gewölk, während links Menschen, die noch 
nicht lichtreif sind, sich gegen emporhelfende Arme wehren. Oben aber ist Licht. Eine 
strahlende Lichtgestalt, streng statuarisch, aber mit golden schimmernden Augen, hat sich 
im Weltraum erhoben, weiss in weiss, körperlos, reines Lichtgebilde. Gewand und Haare, 
alles ist zuckender Lichtstrahl, der tächerförmig nach allen Seiten schiesst. Links streben 
immer hellere Gruppen auf, die Fackeln am weissen Lichtquell zu entzünden; ein weiss- 
bäxtiger Lehrer, Schüler, eine Schülerin (das Frauenstudium). Ihnen hilft eine Lichtfee 
mit goldgeflügeltem Haupte, einen magischen Lichtring in der Hand. Rechts aber steigt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.