MAK

Full text: Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 6 und 7)

 
Eine ideale Officierswohnung, Fries aus dem junggesellenzimmer 
lagern, ist anziehend genug mit seinen kolossalen viereckigen Baumstämmen. Es wird alles 
im Hause selbst gemacht, und dabei bis ins Kleinste mit einer Accuratesse, dass sogar 
jederSchlüssel eines Möbels seine laufende Nummer hat, die am Schlüsselschilde eingravirt 
ist, so dass er Bugs nachverlangt werden kann. Das neue Haus der Firma ist eine Sehens- 
würdigkeit Wiens und das Fremdenbuch weist in der That die glänzendsten Namen auf. 
 MÄHRXSCHES GEWERBEMUSEUM. Dem soeben erschienenen jahres- 
berichteiist zu entnehmen, dass das Mährische Gewerbemuseurn auch im abge- 
laufenen Jahre eine rege Thätigkeit entwickelt hat. Die Sammlungen wurden insbesondere 
durch Ankäufe auf der Pari- 
ser Weltausstellung, namentlich 
durch moderne Gegenstände der 
Kunsttöpferei, Weberei und Mö- 
beltischlerei vermehrt. Der über- 
raschend starke Jahresbesuch 
(35300 Personen) erklärt sich 
aus der Veranstaltung zahlreicher 
Ausstellungen, deren bedeutend- 
ste die des österreichischen Gra- 
phikers und Malers Emil Orlik 
gewesen ist. Nicht geringeres 
Interesse erweckten zwei Möbel- 
ausstellungen, deren erste in 
sieben vollkommen eingerichteten 
Wohnräumen die historische Ent- 
wicklung des Hausrathes von der 
Gothik bis zur Empirezeit ver- 
gegenwärtigte, während die 
zweite Ausstellung acht moderne 
Inneneinrichtungen verführte. 
Dem Mährischen Gewerbemu- 
seum ist es weiters gelungen, 
behufs Pflege des künstlerischen 
 
Eine ideale Officierswohnung, Kamin aus dem Schlafzimmer 
43'
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.