328
KATZER, F. Bosnischer Bäuerinnen-Kopfschmuck
aus Srebenica. (Globus, LXXVIII, 24.)
PAl-IUD, F. Aiguiere du tresor de Saint-Nicolas. (Fri-
hourg artistique, 1900, 4.)
RÜCKLIN, R. Das Sehmuckbuch. (ln 5 Liefgn.) 1. Liefg.
Gr. 4". S. 1äG4 m. 40 Taf. Leipzig, E. A. Seemann.
M. 5.
SAGET. Ostensoir, style du XVe siecle. Tresor de
Notre-Dame de Clery. (Rev. de Part ehren, 19014.)
SERBAT, Louis. Bras-reliquiaire ä l'e'glise St. Nicolas
de Valenciennes. (Revue de l'art chret. 1901, z.)
Same Examples of Modern Silver. (The House, March.)
X. HERALDIK. SPHRAGISTIK.
NUMISMATIK. GEMMENKUNDE
BORDEAUX,P. L2 numismatique de Louis XVIII dans
les provinces belges. (R. belge de numismatique,
1901-11-48. 171.315.391)
BULLE. H. Die Steinschneidekunst im Alterthum.
(Neue Jahrhücher f. d. class.Alterthum. Geschichte,
Litt. u. Pädagogik, III, 1. Abth., 10.)
CHAUTARD, J. Jetons et Medailles des princes eccle-
siastiques de 1a maison de Bourbon-Vendbrne. In-
8". 31 p. Vendbme, impr. Empaytaz.
GRILLO, Guglielmo. Le monete di EnricoVl di Svevia:
note sulla zecca di Milano. Milano, Abhiati, S".
P- 7-
LIEBENAU, Th. v. Luzerner Ehrenpfennige. (Anzeiger
f. schweiz. Alterthumskunde, 3.)
Die Medaillen u. Münzen des Gesamrnthauses Wittels-
bach. I. Bd. Bayerische Linie. II. Th. Von der
Regierung Karl Albert VII. bis zur Gegenwart. Mir
7 Taf. in Kupferdr. u. vielen Zeichn. imText. Gr. 4'.
XXXIX u. S. 271-540. München, G. Franz. M. 20.
NÜTZEL, H. Eine Porträtrnedaille des Chalifen
el Muktadir billah. (Zeitschr. f. Numism., XXII, 4.)
REBER, B. In der Schweiz aufgefundene Regenbogen-
schüsseln und verwandte Goldmünzen. (Anzeiger
f. schweiz. Alterthumskunde, 3.)
Schaumiinzen des Hauses Hohenzollern. Herausgeg.
v. d. kgl. Museen zu Berlin. Gr. Fol. XI. 184 S. rn.
Abbldgn. u. 90 Taf. Berlin, A. Asher. M. 120.
SIMONIS. J. Les medailles de Constantin et de
l-Ieraclius. (Revue beige de numisrnatique, 1901,
p. 68ü1 x z.)
STÜCKELBERG, E. A. Das Wappen in Kunst und
Gewerbe. 8". VII, 154 S. m. 214 Abbldgn. Zürich,
E. Cotti. M. 6'412.
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO-
GRAPI-IIE. MUSEOGRAPHIEsß
Kunstdenkmäler, Elsässische u. lothringische, heraus-
geg. v. S. Hausmann. Text. Imp. 4". VIII, 31 u. VII,
20 S. Strassburg. W. HßinriCh- M- 5-
AMSTERDAM
Das neue Künstlerhaus „Het Binnenhuis" in Am-
sterdam. (Die Kunst. II, 5.)
BERLIN
OSBORN, M. Die Van de Velde-Ausstellung in
Berlin. (Deutsche Kunst u. Dec., April.)
BERLIN
VOLLMAR, H. Aus Berliner Kunstausstellungen.
(Norddeutsche Allg. Zeitg., Beil. 298.)
- Wohnungsausstellung von Keller und Reiner in
Berlin. (Die Kunst, II. G.)
BRÜSSEL
Catalogue de Yexposition centennale de l'Acade'mie
royale des beaux-arts et eeole des arts decoratifs
de Bruxelles. 1800-190418". 108p.grav. Bruxelles,
H. l-Iaverrnans. fr. 3.
BUDAPEST
DlNER-DENES, jos. Die Weihnachtsausstellung
des Kunstgewerbe-Vereines. (In rnagyar. Sprache.)
(Magyar Iparrnilveszet, 1901, _Ian.-Mä'rz.)
DÜSSELDORF
Düsseldorfer Ausstellungs-Zeitung. Amtl. Organ
d. Industrie-,Gew.- u. Kunstausstellung. Redacteur:
j. v. Wildenradt. Monatl. 1 Heft. 4". Düsseldorf,
J. s. Gerlach. jährl. M. 4.
KARLSRUHE
jubiläums - Ausstellung Karlsruhe,
Kunsthalle, 10.)
KREFELD
LERCH, P. Das Kaiser Wilhelm-Museum
Krefeld. (Düsseldorfer Ausstellungs-Zeitg, 13.)
LEIPZIG
KURZWELLY, A. Die Erwerbungen des Leipziger
Kunstgewerbe-Museums auf der Pariser Welt-
ausstellung. (Kunstgewerhebl. N. F. XII, 7.)
LONDON
THOMAS, B. Die Londoner Ausstellungen. (Die
Kunsthalle, 1 1.)
NEAPEL
CONFORTI, L. Das Nationalrnuseum zu Neapel.
Text v. P. E. Lovena. Neapel. 4".
PARIS. WELTAUSSTELLUNG
BARTESCI-I, l-I. Die Kunststickerei auf der Pariser
Weltausstellung. (Kunstgewerhebl. N. F. XII, 6.)
BELVILLE, E. Le Cuir decore ä Ylixposition
Universelle. (Art et Dem, 4.)
DUVAL, G. Le Muse'e centennal de la reliurc a
YExpositi0n universelle. (Bull. du Bibliophile et du
Bibliothecaire, Den.)
FRED. W. Betrachtungen ilber die decorative
Kunst auf der Pariser Weltausstellung. (Wester-
manns illustr. deutsche Monatshefte, Febr.)
LECLERQJ. Die ünnische Kunst auf der Welt-
ausstellung Paris. (Finnländische Rundschau,
1901, 1.)
MEYER, Franz Sales. Die neue kunstgewerbliche
Richtung auf der Pariser Weltausstellung 1900.
(Badische Gewerhezeitg, I0.)
VALERO DE TORNOSJ. Esparia en Paris en la
Exposicidn de 1900; estudio de costumbres sobre
Exposicidnes universales. Madrid, P. Nunez. 8".
281 p. Pes. 3'50.
WALLON, P. L'Architecture ä Pexposition uni-
verselle de 1900. (Impressions et Souvenirs.) In-B".
62 p. Paris, imp. Dumoulin.
ROM
l-IAUGWITZ, E. Der Palatin, seine Geschichte
und seine Ruinen. Rom. (Löschen) 16". 198 S. mit
Abbldgn.
STUTTGART
Die Ausstellung der kgl. Preuss. Porzellanmanu-
factur in der König Karl-Halle des Landesgewerbe-
museurns. (Gewerbebl. aus Württemberg, 3.)
WIEN
Die Winterausstellung des k. k. Österr. Museums.
(Die Kunst, II, 6.)
1902. (Die
in