MAK

Full text: Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 8)

William Owen, Beamtenwohnhäuser in Port Sunlighl. Cheshire 
monumental zu behandeln. Erkennt man doch die Wohnhäuser lNr. 57, 59 
und 61 in der Londoner Vorstadtstrasse Queens Gate ohne weiteres unter 
den ähnlichen Nachbarhäusern heraus an der noblen Einfachheit, der 
strengen Zusammenfassung der I-Iauptlinien, dem Wechsel zwischen grossen 
schmucklosen Mauerflächen und den zu Gruppen zusammengefassten oder 
vereinzelten Fenstern von verschiedener Grösse. Sparsam ist er mit Schmuck- 
formen. Wo er sie aber anwendet, ist er überraschend und eigenartig, wie 
bei der Pilasterarchitektur über dem Eingang zum Eckhaus Queens Gate 
Nr. 180 (Abb. S. 332), die aus dem weichen, voll vermauerten Ziegel in feinem 
Relief herausgeschnitten ist. 
Im Jahre 1881 baute Norman Shaw das Geschäftshaus der Alliance 
Assurance Company (Abb. S. 333), einen hochgiebeligen Ziegelbau mit Sand- 
stein-Verblendung, der durch seine kraftvolle Ruhe wunderbar absticht gegen 
manche der in Pall-Mall gegenüberliegenden, überladenen Clubhäuser; dieses 
Geschäftshaus hat einen Hauch aristokratischer Vornehmheit, den man an 
jenen Wohnsitzen der englischen Clubs vergeblich sucht. Die Rollen scheinen 
vertauscht zu sein. 1886 konnte Norman Shaw bei einem öffentlichen 
Gebäude, den New-Scottland-Yard, zeigen, dass der Backstein-Renaissance- 
bau auch für diese Zwecke völlig geeignet war. Durch vier schwere thurm-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.