MAK

Volltext: Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 9)

LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES so 
I. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
AESTHETIK. KUNSTGEWERB- 
LICI-IER UNTERRICHT so 
Alterthümer, Kunstgewerbliche, aus dem schweizeri- 
schen Landesmuseum in Zürich. Oflicielle Publi- 
cation, herausgegeben von der Museuxnsdirection. 
x. Liefg. Gr. Fol. (2 Lichtdr.-Taf., x Farben- und 
x Vitrographie-Taf. mit IV S. Text und 4 Bl. Er- 
klärungen.) Zürich, Hafer 8: Cie. M. ro. 
Darmstädter Kilnstler-Colonie, Von der. (Decorative 
Kunst, Mai.) 
ENGER ä FILTERS. Neuzeitliche Flächenmuster. Ent- 
würfe für alle Zweige der Flächenverzierung. Gr. 
Fol. xz Lichtdn-Taf. Planen, Ch. Stoll. M. xz. 
FERRUZZI, Roberto. Uindividualita nel1' arte: pen- 
sieri e note. Padova. 8', pag. 1x6. 
FRANKENBURGER, M. Beiträge zur Geschichte 
WenzelJamnitzers und seiner Familie. Gr.8". VIII, 
95 S. Strassburg, J. H. E. Heitz. (Studien zur 
deutschen Kunstgeschichte, 30.) M. 4. 
GENTILE, J. e S. RICCI. Archeologia e storia del- 
l'arte italica, etrusca e romana. 5' edizione intera- 
mente rifatta. Milano. 16", pag. XXXIV, 346 e 
96 tav. e atlante di 79 tav. 
I-IAACK, F. Die Deutschromantiker in der bildenden 
Kunst des XIX. Jahrhunderts. Gr. 8". 18 S. Leip- 
zig, A. Deichen. M. 075. 
HARTMANN, K. O. Stilkunde. Mit x: Vollbildem und 
x79 Textillustr. 8", 232 S. Leipzig. (Sammlung Gö- 
schen, 8a. Bdch.) M. 0-80. 
HAUGWITZ, Eberhard. Der Palatin, seine Geschichte 
und seine Ruinen. Roma. E. Loescher e C. In- 
x6 iig. pag. XIV, x82. 
HEILMANN, M. Kunstleben und Zeichenunterricht. 
4". 17 S. Berlin, R. Gärtner. M. x. 
JACQUES, G. M. L'Art dans Tout. (L'Ax1 decon, Mai.) 
JOEL, E. Kunstgewerbliche Synagogenschiitze. (Kunst- 
gewerbebiatt, N. F., XII, 8.) 
KAPPJ-I. Bildende Kunst und Schule. 8". 2B S. (Piida- 
gogische Abhandlungen, 58.) M. 0'512. 
KENNER, F. Bericht über römische Funde in Wien in 
denJahren x896 bis 1900. Gr. 4'. VI, 91 S. mit 
x Taf. und 93 Abb. Wien, W. Braumüller. M. 6. 
KOCH, A. Eine kunstgewerhliche Akademie. (Deutsche 
Kunst und Dec., Juni.) 
Kunstgewerbe Ftlrs Haus. Illustr. Monatszeitschr. für 
Dilettanten. Red. C. v. Sivers. Schm. Gr. Fol. Ber- 
lin, O. Lienekampf. Viertelj. M. 4'511. 
KUNZFELD, Alois. Der Zeichenunterricht an den 
Bildungsanstalten für Lehrer und Lehrerinnen. 
(Zeitschrift f. Zeichnen- u. Kunstuntern, 6.) 
Lehr- undVersuchsanstalt inWien, Die k.lt.graphische. 
(Archiv f. Buchgew., tgox, 5.) 
Letxres inedites d'Anistes Francais, Peintres, Sculp- 
teurs, Atchitectes, Graveurs de XIX. Siecle. (Nou- 
velles archives de l'art francais, x9oo. S. x -388.) 
LÜER, H. Die Entwicklung in der Kunst. Ein Erklä- 
rungsversuch. 8". 7x S. Strassburg, J. H. E. Heitz. 
M. x'5o. 
MELANI, A. Les Essais d'Art moderne en Italie. (Re- 
vue des Arts dem, Mai.) 
MORRIS, WILL. Kunstgewerbliches Sendschreiben. 
Gr. 8'. 25 S. Leipzig, H. Seemann. M. z. 
MUTHERJI. Studien und Kritiken. x. Bd. 1900. Gr. 8'. 
VlI, 4x7 und 9 S. Wiener Verlag. M. 8. 
MUTHESIUS, H. Neues Ornament und neue Kunst. 
(Decorative Kunst, Juni.) 
OLTMANNS, J. Form und Farbe. Gr. s", xxx, 2x2 s. 
Hamburg, A. Janssen, M. 2. 
PEACOCK, N. The New Muvement in Russian Deco- 
rative Art. (The Studio, 9B.) 
REICHELW. und WILHELM,A. Das Heiligthum der 
Artemis zu Lusoi. (Jahreshefte des üsterr. archäol. 
Institutes, xgox, S. r H.) 
RICCI, Serafino. Per la storia dell' arte nei lincei e nelle 
scuole superiori d'Italia. Milano xgox, in-8, pag. 32. 
SCHEFFERS, 0. Etwas vom Zeichenunterricht auf 
deutschen Schulen. (Deutsche Kunst u. Dec.,Juli.) 
SCHEFFLER, K. Die Kunst im Leben des Kindes. 
(Decorative Kunst, Mai.) 
- Meditationen iiber das Ornament. (Decorative 
Kunst, Juli.) 
SCHMIDKUNZ, H. Zur Ästhetik der Wohnung. 
(Zeitschr. f. Innendec., Mai, Juni.) 
Höhere Schulen und die Kunst. (Deutsche Kunst und 
Dec., Mai.) 
SCHULTZE-NAUMBURG, P. Kunst und Kunstpiiege. 
Buchschmuck von W. Hessling. B". IV, rzo S. 
Leipzig, E. Diederichs. M. z. 
SCI-IUR, E. Von dem Sinn und der Schönheit der 
japanischen Kunst. Gr. 8'. 37 S. Leipzig, H. See- 
mann. M. 2. 
STREITER, R. Gothilr oder Renaissance? (Beilage zur 
Allg. Zeitg., xo3f5.) 
TÖPFER, Aug. I-Iandwerkerkunst. (Mittheil. a. Gew.- 
Mus. zu Bremen, 3.) 
ULBRICI-LA. Die Wallfahrtskixche in I-Ieiligelinde. Ein 
Beitrag zur Kunstgeschichte des XVII. und XVIII. 
Jahrhunderts in Ostpreussen. Gr. 8". III, 95 S. m. 
6 Lichtdr. Strassburg, J. H. E. Heitz. (Studien zur 
deutschen Kunstgeschichte, 29.) M. 7. 
VELDE, H. van de. Die Renaissance im modernen 
Kunstgewerbe. 8'. x48 S. Berlin, B. und P. Cassi- 
rer. M. 4. 
VOLBEHR, Th. Das Verlangen nach einer neuen 
Kunst. Ein Vermächtnis des XVIII. Jahrhunderts. 
Buchschmuck von H. Vogeler. 8', IV, xr4 S. Leip- 
zig, E. Diederichs. M. z. 
Werkstätten, Die vereinigten, für Kunst im Handwerk 
zu München. (Deutsche Kunst u. Dec., Juni.) 
WOLFF, F. Bernhard Wenig. (Deutsche Kunst und 
Dec., Mai.) 
WOLFRAM, G. Die Entwicklung des Lothringischen 
Kunstgewerbes. (Das Kunstgewerbe in Elsass- 
Lothringen, w, xt.) 
II. ARCHITEKTUR. SCULPTUR. 
Alt-Bremer-Haus. Essig-Haus. Histor. Rückblick und 
Beschreibung. Gr. schm. 8'. 24 S. rn. 13 Abb. 
Bremen, W. Vaiett. M. x. 
Was ist eine Basilika? (Die kirchliche Kunst, 8.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.