MAK

Volltext: Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 11)

496 
Exgrait du Catalogue general des planches grave'es 
composant le fonds de la Calcographie dont les 
epreuves se vendent au Mussee du Louvre. 
ln-16', VIIIr78 p. et grav. Paris, Impr. nationale. 
(Musee national du Louvre.) 
FAHRENWALDT, C. Moderne Künstler-Schriften zur 
Anwendung bei Plakaten, Illustrationen, Diplomen 
etc. Qu. 4". 8 lith. Bl. Leipzig, R. Bauer. M. 1-40. 
FEITELBERG, siehe Gruppe 1. 
FOURNIER, P. Un missel lyonnais du XIIIe siecle. 
In-S". 23 p. Lyon, impr. Vitte. (Extr. du Bull. hist. 
du diocese de Lyon.) 
I-IIATT, Ch. Some Drawings by James Pryde. (The 
Studio, July.) 
KRISTELLER, P. Ein venezianisches Bloekbuch im 
königlichen Kupferstichkabinet zu Berlin. (Jahrb. 
d. königl. preuss. KunstsammL, XXII, 3.) 
MACFALL HALDANE, Sorne thoughts on the art of 
Gordon Craig, with particular reference to stage 
craft. (The Studio, Sept.) 
Missel. Mayen-äge. Livre d'heures. Cornpositions 
de Mlle. Kermabon. 111-16, 80 p. Paris, Bouasse- 
Lebel et Massin. 
MORIN, L. Les Oudot, imprimeurs et libraires ä 
Troyes, a Paris, ä Sens et a Tours. In-B". 36 p. 
avec grav. Paris, Leelerc. (Extr. du Bull. du hiblio- 
phile.) 
NORDEN, J. Russische Volksbilderbogen. (Zeitschr. f. 
Bücherfreunde, V, 5.) 
PENNEL. Jos. Die moderne Illustration. (Archiv f. 
Buchgewerbe, 8.) 
RODOLICO, NICCOLO. Genessi e svolgimento della 
scrittura longobardo-cassinese. (Archivio stor. 
ital. ser. V. tom XXVII.) 
SCHREIBER, W. L. Der Initialschmuck in den Druck- 
werken des XV. bis XVIII. Jahrhunderts. (Zeit- 
schrift f. Bücherfreunde, 6.) 
SCHULI-IOF, W. Zeichenkiinstler im Dienste der 
graphischen Künste. (Archiv f. Buchgewerbe, 7.) 
SCHUR, E. Grundzüge und Ideen zur Ausstattung 
des Buches. Gr. 8". 125 S. Leipzig, H. Seemanns 
Nachf. M. 4. 
SMALIAN. H. Die Mode in den Buchschriften. (Archiv 
f. Buchgewerbe, 7.) 
WATZULIK, A. M. Die Nationaldruckerei in Paris und 
ihre neuesten Prachtwerke. (Archiv f. Buch- 
gewerbe, 8.) 
WEISS, R. E. Wilhelm Laage. (Ver Sacrum, 16.) 
VI. GLAS. KERAMIK su- 
ANGST, H. Ein Scbeihenriss aus Plurs. 
schweiz. Alterthumslc, 1901, 1.) 
AUSCHER, E.S. et C. QUILLARD. Les Industries cera- 
miques (terres cuites, briques, tuiles, faiences, gres 
et porcelaines). In-18 jesus. 280 p. avec 53 Gg. 
Paris. J. B. Bailliere et üls. 1901. (Encyclopedie 
industrielle.) 
BLANCHARD, R. Les Ferro, gentilhommes verriers 
italiens, ä Machecoul, a Nantes et a Heric. In-B". 
31 p. Vannes, impr. Lafolye freres. (Extr. du Bull. 
de la Societe archeol. de Nantes et de la Loire- 
Inferieure.) 
(Anz. r. 
DECHELETTE, J. Poteries de la Tene a decnrntion 
geometrique incise'e. ln-B". 11 p. avec üg. Paris, 
Leroux. (Extrait de 1a Revue areheol.) 
DES MELOIZES. Les Vitraux de Bourges. ln-S". 15 p. 
(ken, Delesques. (Extr. du Compte rendu du 
soixante-cinquieme congres archeol. de France, 
tenu en 1898 ä Bourges.) 
D. O. Ignaz A. Bottengruber. (Mittheil. d. nordböhrn. 
Gew.-Mus., XIX, 1.) 
FIEFFE, C. P. Les Fiiences patronymiques. Caracte- 
ristiques de saints dans 1a cerarnique uivernaise. 
Grund in-Bo. 161 p. et grav. Clamecy, Desvignes. 
FORRER, R. Geschichte der europäischen Fliesen- 
keramik vom Mittelalter bis zum Jahre 1900. Mit 
1o7 Tat". 700 Abhldgn. in Licht- u. Farbendr. nebst 
200 Abbldgn. im Text. Gr. 4". 93 S. Strassburg, 
J. H. E. Heitz. M. 100. 
FRICK, P. Le Verre, In'16, 191 p. avec fxg. Paris, 
Schleicher freres. (Les livres d'or de 1a scienne.) 
GARNIER, Ed. La Decoration des Assiettes. (Art et 
De'c0ration, 9.) 
Glasindustrie, Die Lothringische. (Das Kunstgewerbe 
in Elsass-Lothringen, z.) 
HENNEBERG, F. Beitrag zur Geschichte der Porzel- 
lanfahrikation. (Sprechsaal, 39.) 
J. W. Etwas über die Entwicklung der Glasindustrie in 
Meistersdorf. (Centn-Bl. f. Glas-Ind. u. Keramik, 
557; n. d. „Nordböhm. Volksboten") 
KIRCI-INERJos. Ziergliiser. (Sprechsaal, a5.) 
KÖHLER-HAUSEN, F. E. Das Porzellandenkmal 
Friedrich August III. von Sachsen. (Kunstgewerhe- 
blatt, N. F. XII, 12.) 
Die moderne Kunsttöpferei und ihre Bundesgenossen. 
(Centralbl. f. Glas-Ind. u. Keramik, 552.) 
LEHMANN, H. Die Hafnerfarnilien der Küchler in 
Muri und Luzern. (Anz. f. schweizer. Alterthumsk. 
1901, 1.) 
LEWIS, F. DAY. Favrile Glass. (The Magazine of 
Art, Oct.) 
LOESER, Carl. Handbücher der keramischen Industrie 
f. Studirende u. Praktiker. 1. Th. Gr. 8". Halle, 
L. Hofstetter. M. 4-50. 
MIGEON, Gaston. Ceramique orientale ä rellets me'- 
talliques. (Gaz. des Beaux-Arts, Sept.) 
PAZAUREK, G. E. Die Anfänge des böhmischen Por- 
zellans. (Mittheil. d.Nordhöhm. Gew.-Mus., 1901, a.) 
- Metallrellexe in der Keramik u. Glasindustrie. (Das 
Kunstgewerbe in Elsass-Lothringen, Juli.) 
POULSEN, F. Eine höotische Vase geometrischen 
Stils. (Mitthlg. des kais. deutsch. archäolog. Inst., 
Ath. Abth. XXVL, Heft 1.) 
RAHN, J. R. Glasgemiilde aus dem Anfange des 
XVI. Jahrhunderts und ihre Vorlagen. (Anz. f. 
schweizer. Alterthurnsk., 1901, 1.) 
RAUTER, G. Über Terracotta-Bauten. (Sprechsaal, 38.) 
SCHUBRING, P. Die italienische Medaille im XV. Jahr- 
hundert. (Das Museum, VI, 15.) 
STROEMER, M. Fehler bei der Thonwarenfabrication 
und deren Abhilfe mit besondererBerücksichtigung 
der Untersuchungsmethoden. Gr. 8'. VI, rgo S. m. 
15 Abbldgn. Freiberg, Craz E: Gerlach. M. 6.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.