D1"!
. . ,. xäewä:
n
m
m
k
m
C
e
c
h
W
r
e
d
s
u
A
Orlik aber auch die malerische Wirkung erfolgreich angestrebt, so bei den
Fujipilgern und bei den Wagenziehem mit den rothen Mänteln auf blau-
Weissem Grunde. Ungemein stimmungsvoll sind sodann Orliks Lithographien,
so das Blatt „Am alten Burgwall" mit den Kriechkiefern, ein Bild, das ganz
deutsch empfundenist, dann der Landungsplatz und „Vor einem Theehause".
Es mag bei dieser Gelegenheit erwähnt sein, dass das gesammte graphische
Werk Orliks im königlichen Kupferstichcabinet zu Dresden vorhanden ist,
wo auch die verschiedenen Werkzeuge eines japanischen Formschneiders
und die verschiedenen Platten und Abdrücke eines Orlik'schen Holz-
schnittes zusammengestellt sind. Beides ist lehrreich, und Orliks japanische
69'