MAK

Metadaten: Monatszeitschrift II (1899 / Heft 12)

zzazazzzzzzzazzzzzzzaz ZZIEZZZäZ 
ä SPECIFICATION ä 
N 
Q Deren rerpeaive 
Qgerren über. ßeamten , unb Subordinirtcnm 
N in bem Ravferl. Rbnigl. 9111115421111: allbizr in SIBienn. 
ä Qitl.) iäbro Gjnaben im äißoblgebobrne {m2 ßobannn Snfepb Q 
Stdfdaniß von Qßemberg, Der üiömif. Rapferl. 511 Smmgarn unb ßöbeim N 
Z 
Rbnigl. Waicßät mürdlicbe: poßQammerßJiatb, unb ßlnüußßwlciße: 
m QBnnn. 
über {Ißobl . Gbcl. Gcftrenge im: (äigmunb örbminugennfcbub , 
Sbro Säapml. Rimigl. Wlaizßdt münadguarbcin in QBienn. 
WWWWVPWWWWWWWWWWWßivvhvlßßhläßvhßlßvßßähßßiäli-ivkdndnvk r-ßooßuogquß ogupgq 
SPECIFICATION 
Qeren sperren Qäurgerlimen Qiolb 1 uub 6511m. Qtzfmm, - 
1 3111311121 1748- 
gtän Gafpar gamma man. 20 3191111011 ifmnßbalber. 
b: 
ß: 
n 
Q 
Q 
Q 
Q 
Q 
Q 
Q 
Q 
manu, M! Qluffcrn üiatbß. 2x 192. Sobann Sang Rinfuzr. g 
-- Alibrißbvbißcrnbarb ülwmanr. u .92. 30mm: Gafpazjßltaft. Q 
. ßcovnlb bambL 2; Q2. {iranß Qarl ißlcfatb. 
in. ipbilivp Sacob äcbinblzr. 24 m. Soacbim Michael Qalcdcr. N 
bzßüxanß 311m 21m: von üBabb 1c bß- 93110111115 ilmrfwldgex. Q 
mg. 26 .132. ßvbaun "Dm: Wibermaor. Q 
2:. 91mm: Sofwb Sendbarb. 27 bz. Sobann Qnorg gaeubcnfvczaer. Q) 
2 
im g 
h Q 
C ä 
Q 
Q 
Q 
Q 
Q 
S 
Q 
Q 
. ibomas äpitß. 19 m. 3mm wlartiußobmavr. 
ßSNIOK MÖW" 
. 305cm: üiaul Raldm , alter 30 .92. Qbomaß ßeibl. 
xbögxunb ßulb-ßzicbcrumeißzr. 31 .92. Sgnatiuä 606m. 
. Qmbrcaß Sgofevb iRatb. 23 im. Sobauu 41m2: bunt. 
Q1. Sobamu 91mm iiiegclmilluer. 32 m. marbiaß (meiner. 
311mm: (mm 91m. 3; m 300111111 Svfcvb 2811m. 
Sobann 02m. 34 in. äraut; bzlnnavr. 
211mm Utigriß. 3; .531. Scham! ßllaul Ruhm. 
b . 
. Dctabiau Gorfftl. 36 .531. Sobann "Rfcolauä vnabm. 
zzz zzzzzzzzzz zzzzzzzzzzzz 
.92 
b: 
.91. 
.3: 9011115 äicdatznnbvff. 37 .92. Submig ävringcr. 
2 
b! 
.........._......... 
wcs-nhwriß-Q 
b: 
. Sobann Gbnfropb ädmvgzxl. 3a .92. Sgobann Georg iBiuff. 
. Sobann Sacob Gamwfäfn , 39 .91. iiranß Sofepp 611mm. - 
alter Qbrftzbu. _ 40 in. SnbannTbulmpdeuacqücville. 
.52. ävbann Striubarb Qburmanu. 4x .91. 911mm Yrbemann. 
.51. ßgnag fiixanl; imluifd) 1 "M 41 .92. Sobaunßlbfritfcr. 
Raxmrl. Rumgläicrfaßßunb Eng: 43 Q1. gobann 97111111111 971112111111). 
91m1Subzurxvänbdßßßnxßcr. 44 52. 911mm ämaßmann. g 
zzzzzzwzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz 
Aus dem Wiener Genossenschafts-Register von 1748 
mzzzzzzz 
5.2
	            		
Unbekannt, um 1790 französischen Stil der Zeit vor. Ein anderer Würth, mit Vornamen Ignaz Joseph, hat zwischen 177g und 1796 das reiche Tafelsilber geschmiedet, welches vom Herzoge Albrecht von Sachsen-Teschen mit allen seinen anderen Kunstschätzen an Erzherzog Carl, dann an Erzherzog Albrecht, zuletzt an Erzherzog Friedrich von Österreich übergegangen ist. Er dürfte mit dem Ignaz Würth identisch sein, welcher in den Genossen- schaftslisten zwischen 1768 und I8x5 als „Sil- berarbeiter des äusseren Raths, auch k. k. Kam- mer- und l-Iofsilberarbei- ter in der Wollzeil 823" angeführt wird. Dieses lange irrthiimlich als das V „Polnische Silber" be- Franz Würth, ungefähr 1797 kannte Gßfäth enthält alle 55a
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.