MAK

Objekt: Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 10)

E. Collcutr, Haus des Architekten in Totteridge bei London (Aus „Mulhzsius. Das englische Haus", Bd. I. 
Verlag von Ernst Wasmuth, G. m. b. l-L, Berlin) 
Terrasse und Umfriedung, Baum und Hecke, Weg und Rasenfläche seinen 
architektonischen Zwecken dienstbar macht. Der „LandschaftsgärtneW muss 
ebenso vom Hause fern gehalten werden wie der „Dekorateur". 
Der „englische Garten" ist in der Umgebung des Hauses ganz ein 
anderes Ding als wir unter dieser Bezeichnung verstehen. Und wir haben 
hier wie anderwärts weit verbreitete irrtümliche Begriffe vom „englischen 
Geschmack" zu berichtigen. 
Der Grundriss und Aufbau tragen aber auch der freien Lage und den 
Terrainverhältnissen gebührend Rechnung. Man strebt viel mehr die breite 
und niedrige Entwicklung an, wie eine enge und hohe, die ja genugsam das 
Stadthaus betonen muss. Die Räume werden nebeneinander gelegt: Wohn- 
und Empfangsräume im Erdgeschosse, durch zentrale „halls" verbunden, 
davon möglichst getrennt die Wirtschaftsräume. Im einzigen Stockwerk, 
das bei kleineren Anlagen auch ganz fehlen kann, finden nur mehr Schlaf- 
räume Platz. Der Ungezwungenheit dieser Gruppierung, von der verlangt 
wird, dass sie beim ersten Blick auf den Grundriss durch Übersichtlichkeit 
6x
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.