MAK

Full text: Monatszeitschrift V (1902 / Heft 1)

Fachschullehrer Bosch bringt auch hübsche Formen 
und Decors in goldenen Ranken und Blumen. Ander- 
seits kommen aus Klostermühle (Max Ritter von 
Spaun) die neuesten Glaswaren im Stile „Phänomen", 
mit ihren von Jahr zu Jahr capriciöseren Formen und 
einem metallischen Reflexspiel, das an Mannig- 
faltigkeit und brillantem Effect bedeutend gewonnen 
hat. Es sind Vasen, Töpfe und Schalen von durch- 
aus glasmässiger, krystallwidriger Behandlung, 
mit fliessenden, wehenden, geblähten, geknitterten 
Formen und gezogenen, gesponnenen, ranken- 
artigen Henkeln. Die Harrach'sche Fabrik zu Neu- 
welt bringt ihr beliebtes Vielerlei. Dazu die neuesten 
Erzeugnisse von E. Bakalowits' Söhne, in denen junge 
Wiener Talente (Krassnik, Sika und andere) ihre hüb- 
schen Einfälle, auch wohl die ihrer Schulen zeigen. 
In der Keramik arbeiten die Fachschulen Teplitz, 
Znaim, Gablonz rüstig weiter, Wahliss bringt treff- 
liche Majoliken und Porzellane. Friedrich Gold- 
scheider decorirt mit seinen Terrakotten nach den 
verschiedensten 
plastischen Origi- 
nalen in willkom- 
mener Weise alle 
Räume. 
In den Metall- 
künsten ist zu- 
nächst die Bronze 
zu beachten. Die 
k. k. Kunst-Erz- Robeglfgißgfrejevfjmßm 
giesserei (Arthur E. Bakalowits Söhne 
Krupp) bringt eine 
reiche Auswahl ihrer trefflichen Erzeug- 
nisse. Sie beschäftigt eine Reihe künstle- 
rischer Kräfte, die meist ihre Specialitäten 
haben. Die Thierstücke von Jarl sind längst 
geschätzt, dazu kommt nun ein famoser 
Stierkampf von G. Bornai. Cancianis Fi- 
guren treiben athletischen Sport. Die 
Vasen, Dreifüsse u. s. w. von Kann, 
Kucharzyk, Schwathe, Silber und ande- 
ren haben ihre Besonderheiten. Die 
grossen Köpfe von Gentile und Lax, der 
 
Ferdinand Hauser, _ 
Schmuckschale, Bronze sitzende Napoleon von Rothberger 
3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.