44
ONCÜRS-AÜSSCHREIBUNG. Auf Grund der Franz Freiherr von Wertheim-
Stiftung hat die niederösterreichische Handels- und Gewerbekammer in Wien einen
Concurs behufs Verleihung eines Stipendiums von x8oo Kronen zur fachlichen Ausbildung
im Auslande für einen Arbeiter aus dem Gewerbe der Möbeltischlerei ausgeschrieben.
Dieses Stipendium wird gegen die Verpflichtung ver-
liehen, sich auf die Dauer eines Jahres die fachliche
Ausbildung an im Einvernehmen mit der Kammer zu
bestimmenden Orten
des Auslandes angele-
gen sein zu lassen. Die
Kosten der I-Iin- und
Rückreise sind in dem
Stipendiumsbetrage
von x8oo Kronen mit
inbegriffen.
Die Kammer be-
hält sich vor, dem
Stipendiaten eine wei-
tere Unterstützung bis
zur Höhe von 600 Kro-
nen zur Verlängerung
des Aufenthaltes im
Auslande auf ein zwei-
tes Jahr zu gewähren,
wenn dessen Verwen-
dung im ersten Jahre
genügend dargethan
hat, dass von seinem
ferneren Verbleiben
ein dem Zwecke die-
ses Stipendiums ent-
sprechender Erfolg zu
erwarten ist. Dagegen
übernimmt der Stipen- ß
dist die Verpflichtung,
Schloss, XVIII. Jahrhundert (Kunst- für die Dauer nach Schlüsselschild, Louis XVI.
Gewerbe-Museum in Prag) (Kunsr-Gewerbe-Museurn in Graz)
Österreich zurückzu-
kehren und in seinem
Berufe zu wirken. Für die Zuerkennung dieses Stipendiums kommen in erster Linie
jene Gesuche in Betracht, welche mit selbständig entworfenen Zeichnungen aus
dem Möbelfache belegt sind. Bei gleicher Würdigkeit wird demjenigen Bewerber
der Vorzug gegeben, welcher in Krems, eventuell in einem anderen Orte Nieder-
österreichs geboren ist.
Die Gesuche sind bis längstens Ende Februar 1902 einzusenden. Die ausführlichen
Bestimmungen der Concurs-Ausschreibung sind im Seeretariate der nieder österreichischen
Handels- und Gewerbekammer zu haben.