MAK

Full text: Monatszeitschrift V (1902 / Heft 3)

 
Whitelaw Hamilton, Landschaft 
befassen. Um sie richtig zu würdigen, müsste man jedem Einzelnen einen 
Artikel widmen. Wir wollen nun dieses allgemeine Apercu, in Welchem wir 
versucht haben, die Tendenzen der Schule darzulegen, mit einer kurzen 
Betrachtung ihrer Arbeiten im Genre-Fache schliessen. In den wenigen 
Beispielen, welche sie dem Publicum vorgeführt haben, kann man dieselben 
Qualitäten und Einschränkungen finden, welche für ihre Arbeiten auf anderem 
Gebiete charakteristisch sind. 
Eines der im Auslande bestbekannten Werke ist John Laverys Historien- 
gemälde „Maria. Stuart", welches für die Brüsseler Nationalgalerie angekauft 
wurde. Das Sujet ist edel, breit und mit Einsicht behandelt. Das Gesicht der 
Königin, welche an der Spitze einer kleinen Schaar von Getreuen reitet, ist 
voll wahren und pathetischen Charakters. Das Durchschnitts-Historien- 
gemälde ist fürchterlich gekünstelt und lässt oft den Eindruck zurück, als 
hätte der Künstler den Halt über sein Sujet in dem unnöthigen Gedränge von 
Details verloren. Derartige Motive sollten so einfach als möglich dargestellt 
werden, um den Beschauer wirklich zu ergreifen. Das ganze Interesse liegt 
in dem Ausdruck der Hauptfiguren, und inwiefern sie Einem fühlen machen, 
dass sie es wirklich waren. Wo das verfehlt ist, glaube ich, verliert das Bild 
seinen ganzen Sinn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.