MAK

Full text: Monatszeitschrift V (1902 / Heft 3)

x50 
Huldigungsgeschenk der Stadt Wien an Erzherzog Rainer 
aufgelöst, zwischen 
denen hohe Consolen 
anfragen und mit selt- 
samen Gefässen besetzt 
sind. Ein geräumiger 
Rococo-Beichtstuhl aus 
jener Kirche ist als Glas- 
schrank für kostbare 
Bibelots verwendet. 
Anderswo herrscht der 
imperialistische Stil. 
Das Palais Auersperg 
ist ein fdrmliches 
Schlachtfeld, wo entzü- 
ckendes Louis XVI. und 
ein unerbittliches Em- 
pireaufeinanderstossen, 
beide echt wie die Echt- 
heit, bodenständig und 
zeitgerecht. Diese 
Räume sind voll auser- 
lesenen Geräthes in allen 
Materialien. Der kühle 
Luftzug desEmpire geht 
namentlich durch den 
grossen Tanzsaal, mit 
seinen langen Marmor- 
pilastern und dem 
weissen Relieffries von 
Kampfspielen. Solche 
Säle scheinen auf die 
ungeheueren Krystall- 
luster gestimmt zu sein, 
deren farbloses und den- 
noch farbenfunkelndes 
Gewimmel die ganze 
Luft mit einem Sprüh- 
regen bunter ReHexe zu 
erfüllen scheint. Der 
Clou dieser Ausstat- 
tungskunst in Wien ist 
freilich der Rittersaal 
in der Hofburg, mit 
seinen Alleen von hell- 
gelben Säulen und lang 
niedergehenden Pris- 
menlustern. In seiner 
liebenswürdigen wohn- 
lichen Form zeigt sich 
das Empire im Palais des Unterrichtsministeriums, als das richtige Mahagoni-Empirejenes 
Salons, dessen kunstvolle Nachbildung das Osterreichische Museum besitzt. Aus diesem 
ist unser behaglicher Wiener Biedermaier hervorgegangen, mit einem weiblichen und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.