MAK

Volltext: Monatszeitschrift V (1902 / Heft 4)

Sigmund Järay. Wohnzimmer (Ausstellung in London) 
Kunst entnehmen sah, ihren verschiedentlichen wilden Trieben, die im mittel- 
europäischen Kunsthandwerk noch vielfach als alleinseligmachendes Non- 
plusultra tiefsinniger Kunstschönheit paradieremmit unverhohlenem Entsetzen 
gegenüber. Dieses Entsetzen gegenüber den Exzentrizitäten unserer Über- 
moderne ist in einem glücklicherweise hypothetischen Urteil in markanter 
Weise zum Ausdrucke gekommen, das eine Londoner Kunstzeitschrift, bei 
der ersten Nachricht von der bevorstehenden österreichischen Kunst- 
gewerbeausstellung in London im voraus über sie fällte: „Wenn die 
Darbietungen dieser Ausstellung dem entsprächen", hiess es dort, „was man 
auf dem Kontinent vielfach als „modern" ausgehe, und was in dieser Rich- 
tung in manchen französischen, deutschen und österreichischen Objekten 
der Pariser Weltausstellung zu sehen gewesen sei, dann verspräche die 
österreichische kunstgewerbliche Ausstellung „a real chambre of horrors", 
eine wahre Schreckenskammer zu werden . . . ." 
Bei der Inszenierung der Ausstellung wurde, da die Ausstellung weniger 
den Absatz einzelner Objekte, als eine günstige Einführung des österreichi- 
schen Kunstgewerbes im allgemeinen beabsichtigt, grosser Wert auf den 
Rahmen gelegt, in dem sich die ganze Veranstaltung dem Publikum darbieten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.