Textilausstellung in Leipzig, Supraporte, Gobelin, ausgeführt von der Handarbetets Vänner, Stockholm.
grüne Blätter und rote Früchte auf schwarzem Grunde
worden, wie schon das beigegebene Beispiel zeigt. Daneben sind auch zahl-
reiche Leinenvorhänge zu sehen, die in Handwebereien nach alten Mustern
meist streifenweise mit geometrischen Mustern, streng stilisierten Blumen und
Figuren geschmückt sind. Auch Klöppelspitzen nach älteren geometrischen
und, volkstümlich umgebildeten, Rokokomustern machen sich - insbeson-
dere durch ausserordentliche Billigkeit - bekannt und beliebt.
Die Gobelinarbeiten von Scherrebek in Schleswig scheinen mir gegen-
über den schwedischen auf weniger richtigem Weg sich zu befinden. Man
bringt viele grossfigürliche Darstellungen, nicht schlechte darunter, wie
„Die heilige Nacht" nach Mohrbutter, „Dornröschen" nach Vogeler;
schwächlich in der Zeichnung und roh in der Ausführung ist aber Eckmanns
„Märchen", schlecht sind die „Nornen" und einige andere Arbeiten, geradezu
lächerlich eine Aphrodite nach Thoma. Das Leipziger Museum hat dieses,
vielleicht neueste Werk des Unternehmens wohl nur zugelassen, um die
Anstalt vor ihren eigenen Verirrungen zu warnen. Man hat in diesem Stücke
, Hamburg
n
n
I
m
k
c
n
.n
B
.m
h
u
ä
r
F
n
O
v
n
h
ü
f
e
8
s
u
a
m
d
b
o
G
m.
z
b.
e
L
.m
E
n
m
d
c
s
s
u
h
n
e
T
23?