MAK

Volltext: Monatszeitschrift V (1902 / Heft 4)

 
,  K.K.GSTERREICH.STAATSBAHNER. 
1- e    3 -1.wzsvszwzms-v.z-1mscß1mvssvßm110111101110mmemwsmßxmmm 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
WIen-PonhIeI-Venadlg-Rom und lnlland-Gunua. 
. '9 M ab Wien Weslb. . . '7 310 
140 . , Wien Südb. 
427 718 an Villschu 
s Q2 9 01 _ Pontafel 
11 g 2 10 , Venedig. 
615 735 im: Maxlaml . 
1200 11g , Genua. 
1 10 6 I0 aTRom  
'Scl1lafwagen zwischen WionWeslb. u. Venedig-Rom. 
Fahrldauor: Wian-Venedig 11 s1., Wien-Rom sosu 
 
 
 
 
. 945 
9 g 12 20 
7  1028 
2 10 4Q 
11 i; 
  
Luxuszug Wien-Niua-Oanuas. 
Varkahri ab 10, November (äglinh. 
Anschluss von sa. Paiersbnrg und Warschau 11. Wicu 
s. n. jeden Dienstag, Anschluss nach Warschlu und 
sz. Plhrsburg jeden Donnerstag. 
 
 
 
 
 
 
  
- aß g ab St. Petersburg. .ee 11.12 
c 113 , Warschau..." 1x1 
g 1 a0 an Wien Nurdbahnhuf. a 1.5 
g 1; 11a ab Wien Südbahulxof . s w 
g 2:. an Nizza . . 12 06 
q soo _ Cannes. . n 111a 
9 Schlaf- und Speiaevugsn Wien-Cannes, bezw. War- 
9 snhnu-(Iaunel. 
8 Fahrtdauer 1 Wien-Cznnnos 1311, sz. Petersbu 
u am, 51., CInnosAWiQn w]. 51., Cannes- 
o 701], a1. 
u 
u Wien-Prag. 
1m 140mm lbWienK.l'-'.J.B.an 11101301120 
211921100 nnPrugKJÄ-Lllah 125 sw 
Fahrtdauer Wien-Flug: w, se, 
 
Wien-Eger-Oassal-(Köllq-Aachan. 
1125102 ehwieexrxßmee 78.1 11g 
6 Q1 1 es an Eger 
2 f} 10 M , Gasse] 
9 . _ 1mm 
n zu n Auch 
 
 
Auskuu fts-Bureau 
der 
k. k. österr. Staatsbahnen 
m 
  
 
Wien, l., Vlallischgasse I5. 
Dortselhst Fahrkarten-Ausgabe, Ertheilung von Auskünften 
Verkauf der ausführlichen Fahrordnungexl im Taschen- 
formate. Letztere sind auch in allen Tabak-Traliken und 
Zeitungs-Verschleissen erhälüjch. 
 
 
1 
  
 
(Q0035 ' 
 
 
 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.