MAK

Volltext: Monatszeitschrift V (1902 / Heft 6 und 7)

353 
Die Kunstblättersammlung wurde im Jahre rgox um 1023 Blätter vermehrt. Wir 
erwähnen darunter besonders drei Aquarelle von Walter Crane, Entwürfe zu den Tapeten 
„Dornrös:hen", „Kakadu" und „Wappen der vereinigten Königreiche" (Geschenke des 
k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht), 48 Blätter Plakate aus der Pariser Welt- 
ausstellung xgoo und 296 Blätter Menukarten von N. Weil, gleichfalls aus der Pariser 
Weltausstellung (Geschenke des k. k. Handelsministeriums), ferner eine Reihe photo- 
graphischer Aufnahmen. 
Zu den hervorragendsten Erwerbungen der Büchersammlung gehören das im Berichts- 
jahre zur Vollendung gelangte, aus 84 farbigen l-Ieliogravuren bestehende Prachtwerk von 
Maurice Leloir „Une Femme de Qualite au Siecle passe" (um 1778), ferner das grosse 
Werk von Alois Riegl „Die spätrömische Kunstindustrie nach den Funden in Österreich- 
Ungarn" (in zwei Exemplaren vom k. k. Unterrichtsministerium geschenkt), die grosse 
reich illustrierte Publikation über die Ausstellung von Werken der Eisenschmiedekunst 
im Burlington Fine Arts Club zu London im jahre xgoo und die Möbelwerke von Bajot 
und Molinier. 
In der Zeit vom 28. jänner bis zu. März xgox wurden ein Einzelvertrag und drei 
Vortrags-Zyklen zu je fünf Vorträgen im Museum veranstaltet. 
Die Zahl der Besucher des Museums betrug im Jahre 1901: 126.725. 
Davon kommen xo6.83i auf die Sammlungen und Ausstellungen; 3715 auf die 
Vorlesungen; 16x79 auf die Bibliothek. 
Die Gipsgiesserei des Museums wurde aus den Räumen des Museums in die Bogen- 
öffnungen 8, 9, 10 und u der Stadtbahn im XII. Bezirke verlegt und hat im abgelaufenen 
Jahre einen Umsatz in der I-Iöhe von 17.550 K 40 h ausgewiesen. 
BESUCH DES MUSEÜMS. Die Sammlungen des Museums wurden in den 
Monaten Mai und Juni von 12.114, die Bibliothek von 1326 Personen besucht. 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES Sie 
I; TECHNIK UND ALLGEMEINES . 
ASTI-IETIK. KUNSTGEWERB- 
LICHER UNTERRICHT so- 
BAESSLER, A. Altperuanische Kunst. Beiträge zur 
Archäol. des lnca-Reiches. Nach seinen Samm- 
lungen. In x5 Lfgn. x. Lfg. xx (3 farh.) Taf. m. 
7 B]. Text und Abbildg., gr. Fol. Berlin, A. Asher 
ä Co. M. 30. 
BENET, A. Note: sur les artistes caennais du XVIIIe 
siecle. (Reunion des Societes des Beaux-Arts. 
xxm, p. m.) 
BIAIS. E. Nicoles Pineau, dessinateur, grnveux, 
sculpteur. zrchitecte, inventeur du „contrastw. 
(Reunion des Societes des Beaux-Arts, XXllI, 
p. 38x.) 
BÜRCK. P. Ornament 1902. 6x Taf. m. 6 S. Text, 
schmal Pol. Darmstadt, Hauekunst-Verlag von 
O. Schulze, Köln. M. u. 
COUARD, E. Presents ruyaux faits aux XVlle et 
XVllle siecles a In chapelle de Sainte-Gemme. 
(Reunion des Societes des Beuux-Arts, XXIV, 
p. 27:.) 
DÖRNHÖFFER, F. Eduard Clxmelarz. (Jahrb. der 
kunsthist. Sammlgn. d. allerh. Kaiserhauses, 5 u. 6.) 
DUVAL, L. Travaux d'art executes l Pabbaye de 
Neue-Dame de Silly-en-GouHem, au: seizierne 
et dix-septieme siäeles. (Reunion des Societes 
des Benux-Arts, XXV. p. 525.] 
GABEAU, A. Les oeuvres d'art de Yancienne abbaye 
de Fontaine-les-Blanches. (Reunion des Societes 
des Beaux-Arts. XXIII, p. 350.) 
- Les decorations intexieures des habitations, aux 
dix-huitiexne siecle, dans le pays guerandais. 
(Reunion des Societes des Beaux-Arts, XXV, 
p. 224.) 
GLINES, P. de. Les traveaux d'art decoratif en 
Belgique. (Revue des arts decoratifs, 4.) 
GRADMANN, E. Geschichte der christlichen Kunst. 
Hersusgeg. vom Calwer Verlagsvex-ein. VI, 
6x6 S. m. 320 Abbldgn. im Texte u. auf Tsf. 
Lex. 8'. Calwex ü Stuttgarter Vereinsbuclxh. M. xo. 
GROSSCHEDL. Moderner Zeichenunterricht am 
Gymnasium. (ZeitschrJZZeiclm- u. Kunstunterxn, 6.) 
H. Ein Beitrag zum Kapitel der staatlichen Kunst- 
förderung. (Deutsche Bauzeitung, 45.) 
HARTUNG, J. Fr. Künstlerische Kultur. IV, 59 S. gr. 8. 
München, Werkstatt der Kunst. M. x-zo. 
HELBlG, M. J. Fxancois-Xavier Kraus. (Revue de 
l'un chräüen, 3.) 
HERLUISON, H., et P. LEROY. Note: pour servir A 
1' histoire de Part dann POrIeanais, sous la Revo- 
lution, le Consulat et PEmpire. (Reunion des Societes 
des Beaux-Ans, XXIII, p. 684.) 
50'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.