bietet zum Beispiel die aus dem XV. Jahrhundert stammende, in der National-
bibliothek zu Florenz aufbewahrte illustrierte Handschrift des Originaltextes
der „Teseide", soweit man aus der in der „Geschichte der italienischen
Literatur" von B. Wiese und E. Percopo, Leipzig und Wien, 189g, S. 156,
mitgeteilten Probe (der Zweikampf zwischen Palemone und Arcita in
Anwesenheit der Emilia) ersehen kann, eine, namentlich im Landschaftlichen
viel flüchtigere und auch sonst handwerksmässige Nachahmung der
Miniaturen unseres Prachtmanuskriptes.
42