357
Österreichische Ausstellung in London, Triptychon, Bronze von Bendzlmeyer 8: Öervenka in Prag
ziellen Erfolg bieten: der feine moderne Schmuck Rozet und Fischmeisters,
Bannerts ausgezeichnete Kopien altösterreichischer Silbergeräte, C.Wasch-
manns prachtvolle Silberplastiken, Schwarz' galvanische Gold- und Silber-
applikationen auf Glas, Tresnaks Granatschrnuck, Peterkas in modernen
Formen gehaltenes Alaskastein-Geschmeide, die wunderschönen Emails
J. Souvals und der Damen v. Stark, Wagner und Wahrmund. Bezüglich
der Ledergalanterieware liegt der Grund der Zurückhaltung unserer Kunst-
industriellen gegenüber der Londoner Ausstellung darin, dass diese grossen-
teils bereits mit bedeutenden englischen I-Iäusern als sicheren Abnehmern in
Verbindung stehen, die sie durch selbständiges Auftreten vor dem englischen
Publikum verlören; so beschränkt sich - in quantitativem nicht in quali-
tativem Sinne des Wortes - die Teilnahme der Wiener Maroquinerie auf
die Arbeiten der Firma B. Buchwald, die mit ihren durch-
wegs von Künstlerhand entworfenen originellen Schö-
pfungen das riistigeVorwärtsschreiten
auf diesem Gebiete glücklich illu-
striert. Ein anderer charakteristischer
Zweig unseres Kunsthandwerks, die
österreichische Bronze, die in den
Jahren der geschmacklichen Stagna-
tion ihren altbegründeten internatio-
nalen Ruf einigermassen einzubüssen
in Gefahr war, zeigt sich in London,
erfreulich befruchtet vom Geiste der
modernen Kunst, in ungewöhnlich
grossem Umfang und in glänzendstem
Lichte. Die Gruppe der Arbeiten
ÖslerreichischeAusstellung Gurschners, RIIbiDStCiTIS, Schwathes, ÖsterreichischeAusstellung
in London, E. Wahlias, Re- ' ' ' I in London, E.Wahliss, Re-
produktion einer Altwiener Welgls, phlhpps' der Krupp sehen produktiven einer Altwiener
Pgfggllgnfgguy Erzgiesserei, Dziedzinski und Ha- Pgyzgllangfuppe
48'"