MAK

Volltext: Monatszeitschrift V (1902 / Heft 6 und 7)

Österreichische Ausstellung in London, Musiksalon, entworfen von L. Baumann, 
ausgeführt von Sigmund Deutsch, Brünn 
Die niedere Wandvertäfelung und das ganze Mobiliar sind aus ungarischem 
Eschenholz hergestellt, dessen hellgelblicher Ton mit den gelben Polsterungen, 
dem hellaschgrauen Moirestoff der Wände, sowie mit der über der Lambris 
herumlaufenden cremefarbenen Applikationsstickerei einen Farbenakkord 
von reservierter Eleganz ergibt; die Formen der Möbel sind knapp und 
gerade, die Stützen schlank; als einziger Schmuck sind antikisierende Bronze- 
appliken angebracht; bedauerlicherweise sind diese etwas roh ausgefallen. 
Technisch rühmlich ist die Bearbeitung des schwer zu behandelnden Holzes. 
Auch bei dem im Deutsch'schen Interieur aufgestellten, im gleichen Charakter 
gehaltenen zwei Musikinstrumenten, einem Konzertflügel von F. Ehrbar und 
einem Harmonium von J. Kotykiewics, verdient die Ausführung der heiklen 
Fumierarbeit, namentlich an der grossen Fläche des Klavierdeckels, alle 
Anerkennung. 
Ein interessanter Raum ist das gleichfalls von Baumann entworfene 
I-Ierrmandsche Jagdzimmer. Der Künstler ist hier von dem Gedanken aus- 
gegangen, die Erinnerungen an Wald und Flur, die die Phantasie des heim- 
kehrenden Jägers Füllen, in stilisierter Form in einem Raume zu verkörpern,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.