MAK

Full text: Monatszeitschrift V (1902 / Heft 8 und 9)

Ausstellung in Turin, Halle, entworfen von L. Baumann, ausgeführt von j. W. Müller 
erregt der hohe künstlerische Aufschwung dieses wichtigen österreichischen 
Industriezweiges berechtigtes Aufsehen. 
An das Kohn'sche Herrenzimmer schliesst sich das von Portois 8c Fix 
ausgestellte Speisezimmer, von dem drei weitere Türen auf eine Terrasse, in 
die Hall und ein neben der Servicetreppe liegendes Office führen. Beachtens- 
wert ist hier vor allem die Belichtung: statt der gewöhnlichen Fenster, deren 
wagrecht einfallendes Licht zumeist die ihnen gegenübersitzenden Personen 
in peinlicher Weise zu blenden, die ihnen den Rücken kehrenden in störenden 
Schatten zu hüllen pflegt, ist ein breiter, seichter, verglaster Erker angeordnet, 
in dem dichter und ziemlich hoher Pflanzenschmuck angebracht ist; dadurch 
fällt das Licht in der ganzen Breite des kleinen Wintergartens nur schräg 
von oben ein und wirkt ähnlich angenehm, wie Oberlicht, ohne dass das bei 
diesem so leicht eintretende Gefühl des Beengtseins erweckt und die Lüftung 
erschwert würde. Die Wände sind mit einem diskret Ton in Ton ge- 
streiften Stoff von der Farbe des Rohleinen bespannt und bordürenartig 
mit einem Blumenornament in Mattrosa bestickt. Die aus Palisander 
gefertigten, kupferbeschlagenen Möbel, von Robert Fix gezeichnet, sind sehr 
geistreich konzipiert, bequem und elegant (ein Teil des Mobiliars war auf 
54
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.