MAK

Volltext: Monatszeitschrift V (1902 / Heft 8 und 9)

Ausstellung in Turin, Schlafzimmer von F. Schömhaler 62 Söhne 
Zusammengehen künstlerischen Könnens mit handwerklicher Tüchtigkeit 
das Wesen des modernen Kunsthandwerks bilden, dann kann bei aller 
Mässigung des Urteils versichert werden, dass Österreich den jüngsten, aller- 
dings beschränkten Wettbewerb mit allen Ehren bestanden und den Ruf 
seines Kunstgewerbes in Turin in erfreulichem Masse gefestigt hat. 
n. DIE ÜBRIGEN STAATEN 
Von allen an der Turiner Ausstellung beteiligten Ländern hat selbst- 
verständlich Italien als gastgebendes Land die zahlreichsten Aussteller bei- 
gestellt, obwohl Süditalien nur äusserst schwach, Mittelitalien - abgesehen 
von den Florentiner Keramiken - beinahe gar nicht und auch von Norditalien 
nur Turin und Mailand und etwa noch Bologna und Venedig in solchem 
Masse vertreten sind, dass sich ein erschöpfendes Bild des Standes ihres 
Kunsthandwerks ergibt. Da partikularistische Ideen als Grund dieser immer- 
hin auffälligen Zurückhaltung einer Reihe wichtiger industrieller Zentren 
Italiens nicht angenommen werden können, muss man ihn wohl in dem 
Nichtvorhandensein einer modernen Strömung im Kunstgewerbe der 
betreffenden Orte oder zumindest in der Geringfügigkeit der bisherigen 
Erfolge der neuen Richtung suchen. Um so vielversprechender erscheint der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.