MAK

Volltext: Monatszeitschrift V (1902 / Heft 11 und 12)

Guild of Handicraft, Halskettgüald mit Perlen 
derschmelzen, wie die Töne eines Abendhimmels beim 
Sonnenuntergang. In den meisten Fällen ist die Zeichnung 
von Mr. Ashbee und die Emailausführung von W. Mark. 
Die der Guild angehörigen Goldschmiede und Juweliere 
haben grossen Fortschritt in abwechslungsreicher Behandlung 
gemacht. Unter Mr. Ashbee's vAssistentenq sind die Namen 
W. A. White, F. C. Varley, A. Cameron, E. Viner, J. Bailey, 
A. Gebhardt, Ed. Herwood 8: A. joy zu Finden. In der Aus- 
stellung ist eine schöne Auswahl von Gehängen, Kolliers, 
Halsketten, Gürtelschnallen und anderen Ornamenten. Von 
äusserst 
Sehr eigenartig und wirkungsvoll 
ist der Entwurf für eine versilberte 
Suppenschüssel, deren Gegenstück 
man sich ganz gut in der Mitte der 
Tafel von Macbeths Bankett vorstellen 
kann. In ganz anderem Stile ist der 
kleine vergoldete und mit Granaten 
verzierte Becher, ein seltenes Stück 
eleganten Entwurfes. Aber von all 
den vielen reizvollen Silbergegen- 
ständen kann sich, was üppigen Reich- 
tum betrifft, keiner mit den Kassetten 
aus gehämmertem Silber messen, 
deren Deckel mit wolkigem Email ver- 
ziert sind. In den meisten Fällen ist die 
runde Form beibehalten; einige 
wenige sind viereckig und ganz ver- 
einzelnte Stücke von ovaler Gestalt. 
Je grösser die Oberfläche, umso 
grössere Gelegenheit hat derEmailleur 
für die Ausübung seiner Kunst. Daher 
der Vorzug, welcher der runden, 
flachen Deckelform gegeben ist. Die 
Tonabstufungen dieser Emails sind 
fein. Eine entschiedene 
Neuerung dabei ist die sorgfältige 
Zeichnung von Bäumen, Himmel und 
kleinen Landschaften. In einigen ist 
die Farbenskala tief und saftig, 
während in anderen die rosa, violetten, 
blauen, grünen und 
gelben Töne ineinan- 
den Gehängen erlaubt uns der Raum nur einige Stücke von ("im "f "mdwa" 
besonders originellem Entwurfe auszuwählen. 
Gehänge in farbigem 
Email 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.